Suche

Magazin für Apple, Mac und iPhone

Artikel vom 28.12.2007

iTunes von Restmüll befreien

Apple iTunesWerden Musikdateien manuell aus der iTunes-Mediathek entfernt, so passiert es – trotz einer Nachfrage – ganz gerne und oft, dass die Einträge zwar aus der XML-Bibliothek ausgetragen sind, physikalisch jedoch nicht in den Papierkorb verschoben wurden. Aufräumen ist angesagt.

Yopi Apple Banner

Menschliches Versagen in iTunes
Vor dem Löschen der Titel fragt iTunes zweimal nach, bevor der angestossene Löschvorgang abgeschlossen ist: Als Erstes, eine obligatorische Frage, ob die Datei in iTunes-Mediathek endgültig annulliert werden soll.

Der darauf folgende Hinweis dient der Entscheidung und soll bestimmen, was mit der Datei auf der Festplatte passieren soll: Weiterhin in iTunes behalten oder in den Papierkorb bewegen? Behalten ist vorausgewählt und so passiert es unbeabsichtigt und maschinell, dass der Standard beim „entern“ übernommen wird. Sehr ärgerlich: Das File bleibt irgendwo zwischen den internen iTunes-Ordnern „schimmelt“ und belegt unnötig an kostbarem Speicherplatz (extrem wird es dann, wenn dutzende an MP3s unbrauchbar rumliegen).

Entscheidungshilfe: Was geschieht mit der Datei?

iTunes Löschhinweis

iTunes hilft beim Reinigen
Die Zeit ist also reif, um „Leichen im Keller“ zu lokalisieren und die Festplatte von dieser Last zu befreien. Gesagt, getan!

Um das Vorhaben in die Tat umzusetzen, gehen wir nicht etwa alle Musikordner nacheinander durch, sondern behelfen uns mit einem schlauen Trick und lassen iTunes für uns alles erledigen. Und das ist das Prinzip, was hinter der Lösung steckt: Der Inhalt der aktuellen iTunes-Bibliothek wird in einen temporären Ordner verschoben, das Originalverzeichnis wird geleert, anschliessend werden geklonte Unterordner zurück ans ursprüngliche Ort kopiert. Aber nicht manuell im Finder, iTunes übernimmt die meisten Aufgaben und macht alles so wie es sich gehört, was die Struktur der Ordner angeht.

Der Vorteil der Migration ist die vorteilhafte Tatsache, dass iTunes nur solche Dateien mitnimmt, die tatsächlich als Titel im XML gelistet sind. Nach dem Zurückspielen der Daten ist die Bibliothek von lästigen Überresten gesäubert.

Folgende Anleitung in Bildern zeigt, wie unkompliziert und einfach komplette Mediathek hin und zurück kopiert wird – iTunes und seinen Werkzeugen sei Dank.

1. Schritt: Speicherort unter iTunes anpassen
Zuerst wird ein temporärer Ordner als Speicherort für iTunes und damit verbundene Verwaltung festgelegt. Dafür wird die Schaltfläche Ändern unter Einstellungen > Erweitert > Allgemein angeklickt und dort ein neuer Ordner angelegt. In diesem Verzeichnis werden die Daten zwischengespeichert.

iTunes Einstellungen Erweitert

2. Schritt: Zwischenspeicherung der Mediathek
Damit iTunes die gesamte Musik ans temporäre Ort transferiert, benutzen wir genau für solche Zwecke vorhandene Funktion Mediathek zusammenlegen, die in iTunes im Menü Erweitert vorzufinden ist. Je nach Anzahl der zu kopierenden Dateien, kann der Vorgang mehrere Minuten in Anspruch nehmen und das gesamte System für sich beanspruchen.

iTunes Mediathek zusammenlegen

3. Schritt: iTunes Music-Ordner leeren
Nachdem iTunes eine bereinigte Version der Mediathek erstellt hat (Inhalt des temporären Ordners), soll der iTunes Music-Ordner geleert werden, um die gesäuberte Version dorthin zurückzuspielen. Der Pfad zum Ordner: Benutzer > Musik > iTunes. Vorm Leeren können noch die Größen der Ordner (Original & Temp) verglichen werden, um so eine grobe Kennziffer der Einsparung durch Migration zu haben.

iTunes Music im Finder

4. Schritt: Speicherort zurücksetzen
Als nächstes wird das modifizierte Speicherort für iTunes-Dateien zurückgesetzt, damit iTunes Music wieder als Standard gilt. Dafür unter Einstellungen > Erweitert > Allgemein auf die Schaltfläche Zurücksetzen klicken.

iTunes Einstellungen Zurücksetzen

5. Schritt: Mediathek zurück kopieren
Uns bekannte Funktion Mediathek zusammenlegen kommt auch hier zum Einsatz und sorgt dafür, dass die gereinigten Daten zurück in die Original-Sammelmappe kommen.

iTunes Daten kopieren

Schlusswort
Das ist auch schon alles. Der Datenbestand wurde erfolgreich bereinigt und aktualisiert. Der für temporäre Zwecke angelegte Ordner kann restlos gelöscht werden. Es wird empfohlen diese Reinigungsprozedur mehrmals im Jahr durchzuführen.

Nachgefragt
Findet ihr die vorgestellte Technik zu komplex? Oder greift ihr lieber zu entsprechenden AppleScripts?

28 Reaktionen zum Artikel

  1. Steffen
    Am 28. Dezember 2007

    Naja komplex ist es nur das erste Mal. Wenn man es einmal gemacht hat weiß man wie es geht.
    Und vor allem macht man das ja nicht jeden Tag oder? ;)

  2. Sergej
    Am 28. Dezember 2007

    Täglich nicht, aber einmal kurz vorm Jahreswechsel führe ich den Vorgang aus – hatte mich beim Entfernen der Titel aus iTunes sehr oft erwischt, wie ich „Behalten“ bestätige. Im Laufe des Jahres bin ich viel zu faul, um aufräumen zu lassen.

  3. mitleser
    Am 28. Dezember 2007

    Reichlich kompliziert, Deine Lösung!

    Drei Wiedergabelisten sind alles, was ich brauche um Restbestände ausfindig zu machen.

    1. Eine Wiedergabeliste, die die aktuelle Musik-Bibliothek spiegelt.
    2. Jetzt ziehe ich in eine weitere Wiedergabeliste den Ordner, in dem ich die Musik liegen habe. Dabei werden nur die Titel der Mediathek hinzugefügt, welche nicht in iTunes sind, aber noch im Musikordner liegen. Es werden keine Titel doppelt hinzugefügt!
    3. Eine intelligente Wiedergabeliste. Kriterium #1: Wiedergabeliste ist Musik-Ordner-Playlist. Kriterium #2: Wiedergabeliste ist nicht Musik-Bibliothek.

    Die in der intelligenten Wiedergabeliste verbleibenden Titel sind die Restmüll-Dateien.

    LG
    mitleser

  4. Sergej
    Am 28. Dezember 2007

    Deine Lösung scheint tatsächlich einfacher und zeitsparender zu klingen. Meinen Ansatz hatte ich mir vor einer Zeit selbst ausgedacht, als ich vor dem oben beschriebenen Problem stand. Jetzt hat man eine Auswahl, vielen Dank dafür.

  5. mitleser
    Am 29. Dezember 2007

    Sie hat vor allem den Vorteil, das iTunes-Nutzer, die ohne diese Verwaltungsfunktion von iTunes arbeiten (wie ich z.B.) sich ihre Ordnerstruktur nicht durch die Verwaltungsfunktion durcheinander bringen lassen müssen.

    Aber man kommt, wie Du schon so schön gesagt hast, ja auf vielen Wegen nach Rom…

  6. Luke
    Am 5. März 2008

    Hi leute.
    habe vor kurzem mit iTunes nach medien auf meinem rechner gesucht…darauf hin hatte ich sehr viele doppelte Lieder…da habe ich auf „doppelte Titel anzeigen “ geklickt und die angezeigten lieder entfernt aber behalten(!)….
    nun ist mir natürlich aufgefallen das die hälfte meiner lieblingssongs nicht mehr da sind….
    wie kann ich sie aus dem „Behalten“ status zurück in meine mediathek holen?

    bitte um schnelle hilfe…sitz echt in der patsche…

    Gruß Luke

  7. Sergej
    Am 6. März 2008

    „Behalten“ heißt, die Dateien sind auf deiner Festplatte im iTunes-Ordner geblieben. Am einfachsten ist es, wenn du den „iTunes Music“-Ordner (zu finden unter Benutzer > Musik > iTunes > iTunes Music) ins iTunes ziehst. Mehr ist nicht notwendig.

  8. sonstwer
    Am 24. September 2008

    hallo, weiss zufälligerweise auch jemand wie das umgekehrt funktioniert? investiere nicht allzuviel zeit mit dem verwalten von meiner iTunes-Bibliothek und habe Musik aus diversen Ordnern aufgenommen. nach neu-formatierung meiner festplatte findet iTunes etwa die hälfte der Lieder nicht mehr. ist etwas ärgerlich, kann ich nicht automatisch alle nicht gefundenen Titel aus der Bibliothek entfernen? oder zumindest die Titel nach Speicherort sortieren?
    gruss

  9. mitleser
    Am 24. September 2008

    @ sonstwer:

    Schau dir mal Tune Instructor an. Da gibt es eine entsprechende Funktion…

  10. Andi
    Am 24. März 2009

    Was meint Ihr da?

    (Jetzt ziehe ich in eine weitere Wiedergabeliste den Ordner, in dem ich die Musik liegen habe. Dabei werden nur die Titel der Mediathek hinzugefügt, welche nicht in iTunes sind, aber noch im Musikordner liegen. Es werden keine Titel doppelt hinzugefügt!)

    Welcher Ordner ist das? Ist das vielleicht der Ordner unter Itunes Musik?
    Wie kann ich den ganzen zu einer Wiedergabeliste hinzufügen?

    Danke
    Andi

  11. mitleser
    Am 23. April 2009

    @ Andi:

    Ja, es ist der iTunes-Musik-Ordner gemeint. Du kannst den Ordner im Finder nehmen und wenn Du iTunes geöffnet hast, im Bereich Quelle fallen lassen. Achte darauf, dass Du den Ordner nicht in eine bestehende Wiedergabeliste fallen lässt.

  12. swimmstar93
    Am 3. Juni 2009

    zu mitlesers methode

    deine auswahl ist prima nur in der inteligenten wiedergabenliste kann ich die ja nich löschen oder?
    help

  13. Mitleser
    Am 3. Juni 2009

    @ swimmstar93:

    Doch, das geht auch. Statt „Befehl + Wegwerftaste“ mal mit „Befehl + Wahl + Wegwerftaste“ wegwerfen, diese Tastenkombi entfernt die Lieder aus der Mediathek (und allen Wiedergabelisten, in denen der/die Titel enthalten sind).

    solved ;-)

  14. Sergej
    Am 3. Juni 2009

    @swimmstar93
    Da hat der Mitleser Recht. Ich glaube, diese Tastenkombination ist auch nicht dokumentiert, doch durch das Ausprobieren kommen zahlreiche und hilfreiche Shortcuts ans Tageslich.

  15. nics
    Am 12. Juli 2009

    Danke erstmal für Deine ausführliche Beschreibung!
    Mein itunes kopiert gerade alles ganz fleißig zurück in den Original-Ordner (Schritt 5) und ich frage mich:
    Kann man das nicht auch umgehen, indem man einfach
    den originalen iTunes Musik-Ordner löscht
    und den iTunes Musik TEMP-Ordner umbenennt
    – in iTunes Musik, logischerweise.

    Hat das schonmal jemand ausprobiert?

    (Ich traue mich offen gesagt nicht recht.
    Habe so unendlich viele Stunden mit der Pflege meiner Mediathek verbracht – ich möchte lieber auf Nummer sicher.)

  16. Sergej
    Am 12. Juli 2009

    @nics
    Theoretisch ja, genau weiß ich es nicht. Müsste dann auch ausprobieren…

  17. Andreas
    Am 10. September 2009

    @ mitleser: vielen Dank! das ist ein super cleverer kniff mit den 3 wiedergabelisten! respekt ;) auch der shortcut um die songs direkt aus der wiedergabeliste wegzuwerfen und nicht über die bibliothek gehen zu müssen ist genial! die komplette bibliothek 10 h hin- und wieder zurückzukopieren um die paar dateien zu finden wäre doch etwas stressig gewesen ;)

    sehr cool!

  18. mitleser
    Am 10. September 2009

    @ Andreas:

    Danke für die Blumen.

    :-)

  19. propag
    Am 27. September 2009

    Möchte mal einen Status abgeben ob die Herangehensweise von Mitleser immernoch auch mit dem neuesten Iphoto klappt und damit auch verifizieren ob ich alles richtig gemacht habe:

    Also ich habe alle Lieder die ich in MUSIK hatte in die Wiedergabeliste1 getan! (2048 Titel)
    Dann habe ich eine 2. Wiedergabeliste erstellt und aus dem Finder den Itunes-Ordner in diese Wiedergabeliste kopiert. Das hat einige Minuten gedauert. (2128 Titel) Ist dies bisher korrekt? Ich habe 60 Musik/Filmdateien jetzt mehr in dieser zweiten Wiedergabeliste die ich übrigens BACKUPNONSENSE genannt habe.
    Die dritte Wiedergabeliste habe ich so wie oben angegeben ist gemacht. Wenn MUSIK gleichbedeutend mit Musikbibliothek ist? (Zur Kontrolle: http://yfrog.com/5hitunesschnappschuss002j )
    In dieser intelligenten Wiedergabeliste waren nun 65 Titel, waren Videos oder Hörbücher.

    Jetzt stellen sich zwei Fragen bei mir, hätte die zweite Wiedergabeliste nicht weniger Titel haben müssen, da ja die Lieder die schon drin sind nicht kopiert werden?
    Und 2048 – 2128 = 80
    Aber in der intelligenten sind nur 65?

  20. mitleser
    Am 1. Oktober 2009

    @ propag:

    Im Prinzip bist Du richtig vorgegangen, warum aber jetzt nur 65 statt 80 Titel angezeigt werden, kann ich Dir auch nicht wirklich sagen.

    Sorry…

  21. mitleser
    Am 8. Oktober 2009

    wie kann ich verhindern, dass wenn ich einen 10gb Musikordner in die Mediathek fallen lassen, noch einmal 10gb auf der Festplatte beschrieben werden?

  22. nic
    Am 12. Oktober 2009

    ???
    Wieso Widergabelisten??? Man will doch die „Mediathek“ bereinigen…
    (Und wieso Iphoto? ;-)
    …habe die Anweisung oben Schritt für Schritt verfolgt und es hat geklappt.

    In iTunes Einstellungen einen neuen Ort angeben, Befehl Mediathek zusammenlegen, iTunes Ordner auf HD leeren (oder ggf. als Backup irgendwo extern sichern), in iTunes Einstellungen den Speicherot zurücksetzen und Mediathek erneut zusammenlegen. Fertig.

  23. mitleser
    Am 19. Oktober 2009

    @ mitleser vom 8. Oktober:

    Indem du die Musik selber verwaltest. Sonst stellt sich die Frage nach doppelten Einträgen oder „toten Einträgen“ ja auch gar nicht.

    Und an Sonsten indem Du einen Ordner mit gedrückter Alt-Taste in iTunes dropst…

    Und dann such Dir bitte mal einen anderen Nick, so sieht das aus als ob ich mir selber antworte :-)

  24. Ordnungliebende
    Am 20. Oktober 2009

    Die größte Hürde schien es, die richtigen Suchworte bei google einzugeben, doch auch das gelang recht rasch.

    Eine Anleitung wie sie im Buche steht. Kurz, prägnant, hilfreich. Kein Fachidiotismus, kein Schischi.

    Dem Himmel sei Dank für eine praktikable Lösung.

  25. Moni
    Am 31. Dezember 2009

    In der Hoffnung, dass hier noch ab und zu jemand reinschaut (auch wenn der letzte Post von oktober ist)

    Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich einstellen kann, dass iTunes mich fragt ob ich abbrechen, behalten oder in den papierkorb legen will? Komischerweise kommt diese Meldung bei mir nicht mehr, dh iTunes löscht einfach aus der Bibliothek ohne dass ich überhaupt die Möglichkeit bekomme den richtigen Klick (sprich zu „In den Papierkorb verschieben“) machen kann. Ich finde da nichts unter Einstellungen!

    Grüße, Moni

  26. Sergej
    Am 31. Dezember 2009

    Moni, die Kommentare werden moderiert, keine Sorge ;)

    Schau mal hier, da werden zahlreiche Lösungen angeboten, je nach Betriebssystem: http://j.mp/6qspcZ

  27. Bandit3372
    Am 28. August 2010

    Kann mir mal Einer helfen?! Ich habe das Problem, dass in meiner iTunes Musik Datei Ordner sind, die leere Ordner enthalten. Gibt es das was, wie man diese filtern und löschen kann?

  28. Snaily
    Am 29. März 2011

    Hi, mein Sohn hat einen neuen Rechner, hab tapfer itunes installiert und seine Musik vom alten Rechner auf den neuen kopiert und mit itunes synchronisiert. Hab aber vergessen, das er bei itunes auch Filme gekauft hat. Kann ich die einfach noch rüber kopieren ?