Archiv der Kategorie ‘Safari‘
Auf Erkundungstour durch Safari. Teil 4
Sie hört einfach nicht auf: Die von Apfelzeug gestartete Erfolgsserie um Safari, den richtungsweisenden Browser von Apple. Kontinuirlich kommen versteckte und undokumentierte Funktionen der Applikation ans Tageslicht, die an dieser Stelle gerne weitergegeben werden.
Auf Erkundungstour durch Safari. Teil 3
Als Mac-Nutzer gewöhnt man sich schnell an die Tatsache, dass nicht alle Einstellungen und Schalter einer Anwendung ans Tageslicht geschafft haben und bleiben dem Auge des Anwenders weiterhin verborgen. Auch bei Safari kann die oder andere Funktion per Terminal hinzugeschaltet werden.
Auf Erkundungstour durch Safari. Teil 2
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit den Kleinigkeiten des Safari-Browsers, die uns das Surfen im Web ungemein erleichtern und immer wieder aufs Neue dafür sorgen, dass wir unser Ziel kompromisslos schnell erreichen. Oben mit der Symbolleiste angefangen bis zur Statusbar am Fuße.
Auf Erkundungstour durch Safari. Teil 1
Mit der Version 3.0 ist Safari endlich erwachsen und für viele Mac-Anwender zum Standard-Browser geworden. Ideal: Konforme und vergleichsweise rasante Darstellung der Webseiten. Doch kennen wir die Surfkonsole wirklich so gut, wie wir meinen? Ein Mehrteiler. Heute: Drag&Drop.
Safari stretchen ohne Safari-Stretch
Safari-Stretch kennen nicht nur Switcher: Das Tool erzeugt einen Bookmark für die Lesezeichenleiste des Browsers, welcher das Programmfenster per Klick auf die gesamte Bildschirmgröße maximiert. Wer mehr Spielraum bei der Vergrößerung braucht, der legt den Bookmark manuell an.
Finder und Safari: Pfad in der Titelleiste
Fast jeder Ordner im Dateisystem verfügt über weitere, meist strukturiert verschachtelte, Unterverzeichnisse. Hat man im Finder die Darstellung als Symbole aktiviert, so kann der Pfad zum Unterordner per Klick der rechten Maustaste angesehen und angesteuert werden. Ebenso unter Safari.