Artikel vom 14.12.2007
Keynote-Präsentationen auf dem iPhone
Interessante Möglichkeit bietet Keynote ’08 als integriertes Werkzeug an: Der PowerPoint-Konkurrent von Apple ist in der Lage im Programm erstellte Präsentationen in unterschiedlichen Formaten zu exportieren. Darunter auch für das iPhone und ebenfalls den MP3-Player iPod touch.
Export Deluxe
Zusammengestellte Slides in Keynote (Keynote ist fester Bestandteil des Apple iWork ’08-Pakets (Preisvergleich bei Deal deines Lebens)) lassen sich als
- Quicktime-Film
- PPT-Datei (welche in Microsoft PowerPoint geöffnet werden kann)
- PDF (was für Mac-Software selbstverständlich ist)
- JPEG-, PNG- oder TIFF-Bilder
- Flash
- HTML
abspeichern und können – gleichgültig, ob im Web oder Offline – Dank der Vielfalt der Medienarten plattformunabhängig wiedergeben und präsentiert werden.
Es geht weiter: Apple wäre nicht so erfolgreich, würden die Verknüpfungen und der Datenaustausch der Apple-Produkte untereinander nicht existieren. Das gleiche gilt auch für die Exportfunktion: Keynote stellt all die erwähnten „Driitanbieter-Formate“ in den Schatten und bereitetet die Präsentation so vor, dass diese problemlos auf einem iPod abgespielt werden können. Der iPod touch und das iPhone mit ihren – im Vergleich zu den anderen iPods – großformatigen Multitouch-Displays können sicherlich punkten, was Lesbarkeit und Wahrnehmung einer vorgeführten Präsentation angeht.
Keynote speichert für iPod & iPhone

Präsentation exportieren leicht gemacht
- In Keynote Ablage > Exportieren wählen
- Reiter iPod aktivieren und – leider sehr magere – Einstellungen vornehmen
- Datei exportieren
- Präsentation wurde automatisch als Film zur iTunes-Mediathek hinzufügt
- Mit iPod synchronisieren
Fazit
So können Keynotes im Büro oder Zuhause vorbereitet, anschliessend auf den iPod exportiert und beim Mittagessen ganz ohne Laptop vorgespielt werden. Praktisch und zeitgemäß.
Eure Erfahrung & Meinung
Was meint ihr zum Tipp? Kommt diese Technik für euch in Frage oder meint ihr, auf dem Display des iPhones hat eine Präsentation sowieso nichts zu suchen und kann einen Beamer ebenfalls nicht ersetzen?
5 Reaktionen zum Artikel
Am 4. Februar 2008
interessante option, dank av-kabel müsste mann dann doch das iphone, ggf. via dock-connector, an einen videobeamer anschließen können. sehe allerdings das problem hauptsächlich, darin, dass 1) ein festes zeitverhalten vorgegeben ist? und dass 2) eingebaute animationen nicht mit übernommen werden bzw. als film automatisch ablaufen, also wieder mit festem zeitverhalten, folienspringen ist somit nicht wirklich möglich und ein interaktiver vortrag ebenso.
Am 4. Februar 2008
Interessante Idee. Aber da es sich bei der Präsentation letztendlich um einen Videofilm handelt, kommt ein Vortrag in großer Runde nicht wirklich in Frage, da man durch das Format zu sehr eingeschränkt ist.
Am 9. Mai 2009
Ich finde die Version ebenfalls sehr interssant.
Ebenso, wie einzelne Bilder aufgerufen werden können, müssten doch auch die „slides“ einzeln gezeigt werden können.
Man würde sich dabei mit vernünftiger Vorbereitung das Mitnehmen eines Netbooks oder so ersparen. Notfalls wäre nur eine Speicherkarte zusätzlich erforderlich.
Gerne wüsste ich, ob es inzwischen eine verbesserte Programmversion gibt.
Am 12. Mai 2009
…. also, ich hab´s probiert und es funktioniert so, dass man in Keynote für das iphone/ipodtouch ein fotoalbum exportiert. Auf das iphone geladen kann dieses dann per videokabel über einen Beamer/Fernseher wiedergegeben werden. Man muss die Diashow starten, damit wird die Ausgabe über das AV-Kabel aktiviert. Durch Sliden mit dem Finger können dann die einzelnen Folien bewegt werden. Die automatische Wiedergabe der einzelnen Bilder/Folien wird damit unterbrochen.
NUR: Die Auflösung der Folien entspricht nicht den Originalen, soll heissen: Bilder und Schrift sind etwas grob aufgerastert, UND die Folien werden unten beschnitten dargestellt, man sollte also beim Erstellen der Präsentation darauf achten, nach unten etwas Platz zu lassen, damit im Vortrag nichts fehlt.
Am 16. Oktober 2010
@ Dr. Schumacher:
Wenn ich Ihren Kommentar richtig interpretiere, haben Sie die Folien aus Keynote NICHT als Film über den Reiter „iPod“, sondern als Bilder über den Reiter „Bilder“ exportiert?
Grüße, Enrico