Artikel vom 8.7.2008
Xtand: Schmucke Halterung fürs iPhone
In den meisten Fällen hat das iPhone sein Zuhause entweder in der Hosentasche, auf dem Schreibtisch oder verweilt in der Dockingstation. Auch Xtand, eine Design-Konsole aus Aluminium, hütet gerne und liebevoll das Smartphone von Apple und beugt so tiefe Kratzer auf der Rückseite vor.
In Deutschland kaum vertreten
Apfelzeug bestellte sich ein Xtand-Exemplar, um es auf Brauchbarkeit, Zuverlässigkeit und Verarbeitung ausgiebig zu untersuchen. Da es die erwähnte iPhone-Halterung im Online-Handel nicht überall zu kaufen gibt (nicht mal bei Gravis mit seiner Produktvielfalt), wurde beim Exklusivpartner macteq geordert (Mittlerweile haben arktis.de und Apple im Store die Halterung im Angebot). Das schöne Produkt von JustMobile vertreiben in Deutschland nicht mehr und nicht weniger als lediglich 3 Händler – mehr Verkaufsstellen würden der Verbreitung und dem Absatz sicherlich gut tun.
Platzsparend und vorbildlich verpackt
Bei der Verpackung der Konsole ließ sich der Hersteller zweifellos vom schwarzfarbigen Umkarton des iPhone inspirieren: Wegen der Größe des Inhalts ist die Schachtel einen Tick höher und breiter als die aus Cupertino, sonst nur das Logo und die Produktabbildung auf der Front sind Eigenkreationen. Im Inneren verbergen sich die eigentliche Halterung mit gummierten Ecken und der Standfuß eingeschweißt in eine Folie. Elegant und zugleich effizient gelöst: Die Anleitung zum Zusammenschrauben des Gerüsts befindet sich auf dem Unterteil des Papierfaches, welches gleichzeitig als Raumteiler und Befestigungsmaterial für die dort angeschraubte Halterung gilt.
Xtand-Verpackung ähnelt sehr der des Apple iPhone
![Xtand-Verpackung ähnelt sehr der des Apple iPhone](https://www.apfelzeug.de/wp-content/uploads/2008/07/iphone-xtand-vergleich.jpg)
Aluminium für Leichtigkeit, Gummi für Festigkeit
Die federleichte Konsole aus Aluminium ist in Sekundenschnelle zusammengebaut und aufgestellt. Die Halterung besitzt vier abgerundete und entsprechend an das vorgesehene Endgerät angepasste Ecken, welche wiederum mit Gummimaterial überzogen sind. Das ein wenig zu dick aufgetragene Gummi sorgt für kratzfestes Reinsetzen und stabile Haltung des Mobiltelefons auch während der druckintensiven Bedienung über das Touch-Display. Man möchte meinen, die Gummiecken seien zu pummelig, zu gewaltig für das eingesetzte iPhone – doch an sich haben die Eckelemente eine perfekte, durchdachte Größe und verdecken keinerlei Anschlüsse am Gerät: Lautsprecher haben Sicht, der Kopfhöreranschluss und Ausschalter sind frei zugänglich und bequem zu erreichen.
Die Auflageschale der Xtand-Konsole erinnert an eine Zange
![Die Auflageschale der Xtand-Konsole erinnert an eine Zange](https://www.apfelzeug.de/wp-content/uploads/2008/07/xtand-for-iphone.jpg)
Vollwertiger Ersatz für Dockingstation?
Zangenförmige Auflage lässt sich für mehr Komfort um 360 Grad drehen, auch die Tiefe kann – auch wenn minimal – vertikal justiert werden, um sich somit an den optimalen Betrachtungswinkel heranzutasten. Die vom aktuellen iMac abgeleitete Form des Standfußes verfügt – wie auch Vorbild – über eine kreisförmige Öffnung für notwendige Kabellage, falls Apples mobiles Meisterwerk mit heimischem Rechner oder der Stromsteckdose nebenan verbunden werden soll. Nach diesem Prinzip vernetzt, kann Xtand die weiße Dockingstation getrost vom Tisch schubsen und macht – zumindest neben einem Alu-Mac – eine edle und ästhetische Figur.
Indirekte und wirkungsvolle Akkupflege
Xtand schont nachweislich den Akku! Zwar gleicht die Aluminium-Konsole die Musik und Daten nicht automatisch ab, lädt dafür auch die Batterie nicht immer wieder aufs Neue auf – das halb entladene iPhone jeden Abend in die Apple Dockingstation zu setzen, tut dem Gerät und seinem Energiespender nicht unbedingt gut. Daher der Tipp: Zur Aufbewahrung und zum prompten Finden&Greifen ab in die nahestehende Xtand-Halterung, zum Aufladen und Synchronisieren ins weiße Dock.
Passen gut zueinander: Alu-iMac und Xtand
![Passen gut zueinander: Alu-iMac und Xtand](https://www.apfelzeug.de/wp-content/uploads/2008/07/xtand-for-iphone-imac.jpg)
Fazit
Die Konsole ist solide und hochwertig verarbeitet – alles sitzt, nichts wackelt. Gummierte Streifen auf der Unterseite des Fußes könnten länger werden, da die Konstruktion beim Bedienen des iPhone mit dem Zeigefinger doch in horizontale Richtungen zu wackeln neigt.
Das iPhone klemmt gewollt fest in der Halterung – diese Tatsache zwingt den Anwender dazu, beim Drücken der Home-Taste oder Herausholen des Telefons aus der Schale, den Aluminiumfuß mit anderer Hand festzuhalten (dito bei Dockingstation). Im anderen Fall möchte sich die Konsole von ihrem „Baby“ nicht trennen. „Festdrücken und ziehen“ ist hier die Devise.
Für 35 € steht dem iPhone-Inhaber eine bodenständige und zum iMac-Design passende Dock-Alternative für eine (Akku-) schonende, bedienungsfreundliche Aufbewahrung des eleganten Smartphones von Apple.
Analog für iPod touch
Da der Xtand-Fuß nur mit Apple iPhone kompatibel ist und mit dünnerem iPod touch nichts zutun haben möchte, übernimmt iClooly die Aufbewahrung des Größten der iPod-Serie. Mit seinen ¥4,980 ist iClooly fast genauso teuer und nicht weniger flexibel.
23 Reaktionen zum Artikel
Am 9. Juli 2008
Hallo,
wird das Xtand auch für das neuen 3G passen, oder muß man da auf ein Xtand 2.0 warten?
Gruß
Am 9. Juli 2008
Es ist nicht für das neue iPhone 3G geeignet! Die Xtand 3G Variante wird gerade produziert, wird Ende Juli verfügbar sein. Es gibt dann auf Wunsch eine kostenlose Upgrade-Aktion auf das neue Xtand Modell.
Am 9. Juli 2008
Danke für die info!
Am 9. Juli 2008
das sieht ja mal richtig cool und edel aus. macht sich mit dem sexy alu look auch prima neben meinem macbook pro. danke für den hinweis mit dem 3g.
Am 9. Juli 2008
also was die Shops für Versandkosten berechnen, ist doch eine bodenlose Frechheit!
Für Österreich gibt es einen einzigen Shop und der verlangt stolze 12,90 Euro.
Haben die alle einen an der Waffel?
Am 9. Juli 2008
@wazi
Das ist heutzutage leider so, nicht unbedingt nur bei den Händlern mit Mac-Hardware. Wenn du dich bei geizhals.eu umschaust, stellst du leicht fest, dass 10 bis 15 € so eine Art Durchschnitt bei Lieferkosten sind. Plus 2 Euro für den Briefträger.
Am 9. Juli 2008
Hm, bei den Shops heißt es aber anders, was das iPhone 3G angeht. M&M Trading schreibt:
heißt es bei macteq:
Schon klar, dass das nicht für das iPhone 3. Generation geeignet ist, keiner weiß, wie das aussieht, noch wann es kommt, schließlich ist das iPhone 3G die 2. Generation iPhone und selbst die erscheint erst übermorgen. Und falls macteq mit dem iPhone 3. Generation doch das iPhone 3G meinen sollte: Sorry, solche Fehler dürfen einem Shop, der Apple-Produkte vertickt, schlicht und ergreifend nicht passieren.
Am 10. Juli 2008
Jaja, 3G interpretiert jeder anders :)
Am 10. Juli 2008
@ Sergej:
Das ist aber eine schlechte Entwicklung, wenn die Shops eigentlich etwas verkaufen wollen.
Naja, muss ich halt warten, bis ein vernünftiger Shop dieses Teil verkauft mit ordentlichen Versandkosten.
Am 10. Juli 2008
Da stimme ich dir zu, wazi. Das ist definitiv ein Fehler bei macteq. Vielleicht bei den Shops in den USA schauen und hoffen, dass diese ins Ausland versenden.
Am 10. Juli 2008
Ja, das ist eine gute Idee. Werd ich dann gleich mal machen :-)
Danke für den Tipp!
Will mir nämlich spätestens am Samstag einen neuen iMac holen und da würde dann dieses Teil hier perfekt dazu passen :-)
Am 10. Juli 2008
Sehr geehrte „apfelzeug“ Leser,
laut unseren Informationen war das iPhone (inoffiziell) 1. Generation die erste 4GB und 8GB Variante.
Die (inoffiziell) 2. Generation „ist das noch aktuelle“ 8GB und 16GB Modell.
Das neue iPhone 3G Modell, so wie es Apple „offiziell“ benennt, ist das ab morgen Verfügbare.
Der aktuelle Xtand paßt ausschließlich für die 4GB/8GB/16GB Modelle (nach Erklärung oben also 1. und 2. Generation).
Da das neue iPhone 3G an den Ecken dünner ist, und mittig etwas bauchiger, produziert Just Mobile gerade die modifizierte Halterung, welche Ende Juli in Deutschland verfügbar sein soll.
Ein Kunde kann dann sein Modell kostenlos gegen das Neue austauschen lassen.
Ich hoffe hiermit der Verwirrung etwas Abhilfe geschaffen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen – macteq
Hinweis: Just Mobile hat heute, aufgrund des morgen beginnenden Verkaufs des neuen iPhone 3G, der Preis ab sofort auf Euro 29,90 inkl. MwSt. gesenkt.
Am 10. Juli 2008
@ M. Well:
Vielen Dank. Das Angebot mit knapp 30 Euro würd ich ja auch gern in Anspruch nehmen.
Allerdings sind eure Versandkosten doch eine ziemliche Zumutung. Die Versandkosten sind mit 25 Euro einfach ungerechtfertigt.
Wie kommt es zu diesen Preisen? Nicht mal nach Amerika hat man so hohe Versandkosten, wenn ich so ein kleines Paket versende.
Am 10. Juli 2008
Herzlichen Dank für die Stellungnahme, Herr Well.
Am 10. Juli 2008
@wazi
Also 7,- Euro ist eigentlich innerhalb deutschland, versichert normal! Vorauskasse finde ich immer etwas ärgerlich, da normale überweisungen u.U. 3-4 d dauern können; paypal wäre da generell wünschenwert!
25,- in die EU ist eigentliche eine Frechheit und inakzeptabel!
Oliver
AppStore ist online–
Am 10. Juli 2008
@wazi
Das sind die Kosten, die uns DHL für ein versichertes Paket EU-weit in Rechnung stellt. Auch GLS ist da nicht besser, und verlangt 23,00, wobei die Laufzeit (Versandzeit) deutlich länger ist. Wir „verdienen“ an der Versendung 0,00 Cent. Vielleicht ist ja eine Alternative einer unserer Partner http://anonym.to/?http://www.a52.at
Beste Grüße nach Österreich – M. Well – macteq
Am 10. Juli 2008
@wazi
Jetzt wird es aber verwirrend.
macteq stellt doch 7,00 deutschlandweit, und 25,00 EU-weit in Rechnung….
Am 10. Juli 2008
@wazi
PayPal ist gut & schön, verlangt aber Gebühren in Höhe von:
1,9 % + €0,35 EUR (Deutschland)
3,4 % + €0,35 EUR (Euro Länder)
3,4 % + €0,35 EUR (Nicht Euro Länder)
Das mag bei einem Xtand ja vertretbar sein, aber bei einem Mac Pro 2x 2.8GHz sind das mal eben 70,00 Euro, und das ist bei weitem mehr als daran verdient werden kann…
Am 10. Juli 2008
@ M. Well: 7 Euro wären ja ok. Aber 25 Euro für eine Lieferung nach Österreich ist schon der reinste Wucher.
Trotzdem vielen Dank für den alternativen Link. Ich werde mein Glück dort versuchen.
Versteh halt nur nicht so ganz, dass ich für eine Bestellung bei anderen Anbietern unter 10 Euro für die Versandgebühren bezahl und bei manchen wieder über 20 Euro.
Aber auch die österreichischen Shops sind da teilweise nicht besser.
Am 10. Juli 2008
Nachtrag:
Nochmal vielen Dank, Herr Well.
Der von Ihnen genannte Shop hat richtig tolle Versandgebühren :-)
Am 10. Juli 2008
sieht wirklich klasse das teil. könnte doch von apple sein… ;-) sowas wie ein cinema display 3,5 „
Am 22. Januar 2009
…ich suche eine dockingstation mit lautsprechern, kompatibel mit itunes zum synchronisieren, möglichst klein für den schreibtisch. kennt jemand so was?
Am 22. Januar 2009
Vielleicht wirst du hier fündig: http://www.hifi-regler.de/shop/ipod_plus_zubehoer/