Artikel vom 24.3.2008
Trickkiste voll mit Apfelzeug. Teil 2
Wie findet man schlagartig eine doch noch brauchbare Datei im Papierkorb? Können die angehängten Dokumente immer ans Ende einer E-Mail eingefügt werden? Lassen sich minimierte Fenster bequem per Tastenkürzel öffnen? Antworten und Lösungen in gewohnt verständlicher Form.
Dateien im Papierkorb öffnen
Jeder hat sich schon mal beim vergeblichen Öffnen der im Papierkorb befindlichen Dateien erwischt – auch Insider bleiben vom Missgeschick dieser Art nicht verschont: den zügig ausgeführten Doppelklick auf den Inhalt des Eimers quittiert Finder standhaft mit einem Hinweis und der freundlichen Bitte, das betroffene File erst nach manuellem Herausholen wiederholt zu starten. Recht umständlicher und steiniger Weg, wenn man nur schnell nachschauen möchte, ob die im digitalen Müllhaufen gefundene Datei auch wirklich die ist, nach der gefahndet wurde und die letztendlich wiederhergestellt werden soll.
Seit Mac OS X Leopard und eingeführtem Quick Look (Apple nennt diese Funktion Übersicht) lassen sich Dateien gängiger Formate direkt und unkompliziert im Finder ansehen: Element auswählen und wahlweise die Leertaste auf der Tastatur oder die auf der Symbolleiste positionierte Auge-Schaltfläche drücken (kommen mehrere Elemente in Frage, kann in einer Diashow – per Alt-Taste umschaltbar – händisch oder automatisch vor und zurück gezappt werden). Diese Methode hat natürlich auch auf die Dokumente im Papierkorb ihre Gültigkeit und Wirkung.
Halten wir also die korrekte Reihenfolge der Ermittlung einer gelöschten Datei fest: Ansehen, finden, rausziehen. Prompter geht’s sicherlich über die Suche nach Dateinamen oder mit aktiviertem Cover Flow.
Quick Look hilft bei der Suche im Papierkorb
Anhänge in Apple Mail ans Ende der E-Mail einfügen
Das Verfassen einer textlichen Nachricht geht in Apple Mail wie auch in jeder anderen E-Mail-Software relativ simpel von statten. Sollen noch mehrere Dateien mit auf den Weg geschickt werden, so werden diese größtenteils mit der Maus aus dem Finder ins Nachrichtenfenster gezogen und an der gewünschten Position innerhalb der Message losgelassen. Gehören die Anhänge jedoch ans Ende der Nachricht (z.B. weil es zu viele davon sind und ruinieren die Lesbarkeit), so kommt man bei längeren E-Mails nicht drumherum, intensiv und krampfhaft in Richtung Signatur zu scrollen.
Für mehr Produktivität und Spaß beim Schreiben der E-Mails hat Apple seinen E-Mail-Client mit einer sinnvollen Option ausgestattet, die speziell dafür da ist, angehängte Dokumente pauschal am Fuß einer Nachricht zu platzieren. Leicht auffindbar unter Bearbeiten > Anhänge.
Anhänge immer am Ende der E-Mail einfügen
Minimierte Programmfenster per Shortcut öffnen
Unter Mac OS wird ein Anwendungsfenster sehr selten minimiert, also ins Dock befördert. Normalerweise hängen die gestarteten Programmfenster über- oder nebeneinander auf dem Schreibtisch und werden abwechselnd mit der Maus oder per Apfel + Tab angesteuert. In vielen Situationen, wie zum Beispiel bei Platzmangel oder Aufgabenwechsel, müssen bestimmte Fenster einfach minimiert werden und pausieren so eine Weile zwischen den Stacks und dem Papierkorb.
Mit der Zeit kommt auch der Moment, wo das minimierte Programmfenster aus dem „Eck der Toten“ auferstehen und in den produktiven Vordergrund wandern soll. In der Regel passiert dieser Schritt mit einem simplen Klick auf das Fenstersymbol im Dock. Schwups ist das Fenster da!
Eleganter und ohne die Maus anfassen zu müssen: Festgelegte Tastenkombination entlastet die Maus und übernimmt die Aufgabe des Maximierers.
- Programm aus der Liste der aktiven Applikationen mittels Apfel + Tab auswählen, ohne die Befehlstaste loszulassen
- Alt drücken, den Finger von der Befehlstaste nehmen
- Fenster vergrößert sich und verlässt den Dockbereich
Diese Prozedur kann ebenfalls auf Anwendungen mit geschlossenen Fenstern (Apfel + W) angewendet werden – in solchen Fällen wird entweder ein leeres Dokument (exemplarisch bei Pages) oder die Standard-Ansicht (wie es bei Apple Mail der Fall ist) geöffnet.
15 Reaktionen zum Artikel
Am 24. März 2008
Bezüglich der Prozedur Dateien im Papierkorb öffnen:
Eine Datei im Papierkorb kann durch ziehen und fallen lassen (drag & drop) auf ein entsprechendes Dock Symbol direkt geöffnet werden.
Es muß lediglich beim Fallen lassen command und alt gedrückt (gehalten) sein.
Die Datei kann mit den gedrückten Tasten auch auf jedes Programmsymbol im Finder fallen gelassen und dadurch geöffnet werden.
Das ist gut zu wissen wenn noch nicht Leopard Verwendung findet, oder es kein Quicklook Plugin für die Datei gibt.
Am 24. März 2008
Sinnvolle Ergänzung deine Tipps, Miki.
Am 24. März 2008
das mit minimierten programmfenstern kannte ich nicht (alt-taste, apf-tab schon). sehr fein.
Am 24. März 2008
hi sergej, bei der mail-geschichte ist mir eingefallen: weißt Du, wie man videos (Youtube etc.) in html-mails einbettet? einfach den code reinsetzen geht ja nicht. und ich hab keine möglichkeit bei mail.app gefunden direkt in den html-code zu schreiben. das wär doch was für die nächste Trickkiste : )
Am 24. März 2008
Abend defoe.
In HTML-Mails sind nur grafische Elemente erlaubt. Scripts und Embeds, welche für Einbindung von Videos zuständig sind, werden von Mail aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen und somit unterdrückt. Das kann man auch sehr leicht rausfinden, indem man in Mail eine beliebige HTML-Vorlage auswählt und versucht ein Video per Drag&Drop einzufügen – ein Hinweisfenster quittiert die Aktion.
Am 25. März 2008
Ah der Tipp mit dem minimierten Programmfenstern ist super. Hatte immer wieder auf die Dock klicken müssen wegen sowas. Danke dafür! :-)
Am 25. März 2008
@ sergej: ah. das ist schade. aber jetzt muss ich wenigstens nicht mehr suchen.
danke für deine immer wieder bereichernden tips! grüße aus M.
Am 10. September 2008
Ich weiss nicht, ob ich (als relativer Neuling auf dem Mac) meinen Beitrag, der nicht ein Kommentar, sondern eine Frage ist, hier plazieren darf – ich tue es jetzt mal, und hoffe, ich verärgere niemanden damit: bin ja schon ganz schön Fan geworden von Mac OS X, nur etwas stört mich immer wieder – wenn ich Dateien im Mail anhängen will, geht das sehr oft nicht. Habe irgendwo den Tipp gelesen, dass ich dann die Zugriffsrechte reparieren muss – damit funktioniert’s dann auch wieder, ist aber doch recht (zeit-)aufwändig und kompliziert. Mache ich etwas falsch oder ist das halt einer der Nachteile vom Mac?
Am 10. September 2008
@Patrick
Bekommst du eine Fehlermeldung oder was klappt genau bei den Attachments nicht? Wie hängst du die Dateien an? Per Drag&Drop?
Am 10. September 2008
@ Sergej
Ganz egal, ob ich es per Drag&Drop, per Anhang – Datei wählen oder per Copy-Paste versuche, die anzuhängende(n) Datei(en) erscheinen einfach nicht im Mail. Als Format beim Verfassen habe ich „reinen Text“ eingestellt, aber das sollte ja nichts ausmachen. Vielen Dank im voraus für Deine/Eure Hilfe!
Am 10. September 2008
Hmm, hab jetzt keine Lösung parat. Hast du vielleicht schon die Einstellung ,wie oben unter „Anhänge in Apple Mail ans Ende der E-Mail einfügen“ beschrieben, ausprobiert. Gleicher Effekt?
Am 10. September 2008
Meine Einstellung steht auf: Anhänge Windows-kompatibel senden (liegt’s möglicherweiser daran???) und Anhänge immer am Ende der Mail einfügen.
Am 11. September 2008
Patrick, versuch doch umzustellen. Vielleicht ist es die Lösung.
Am 25. November 2008
Hallo Sergej,
erstmal: tolle Website!! Das ruhige, elegante Design ist ein echter Augenschmaus. Mit welchem CMS gemacht? Gibt es eigentlich gute Client-CMS für Mac?
Frage zum „Fensterln“… Ich steige demnächst privat Zuhause auf Mac um, hatte über die Jahre im Verlagswesen immer wieder mit Mac zu tun.
Eine Frage konnte mir aber bis jetzt noch keiner zufriedenstellend beantworten… Gibt es einen Trick wie man ein Fenster maximieren kann ohne dass man es mit der Maus „vergrössern“ bzw. „aufziehen“ muss?
Mit „Apfel-Tab“ kann man dann ja ohnehin zwischen den Fenstern schnell umschalten, aber ich hätte gerne einfach bei vielen Programmen maximale Fenstergrössen, und zwar schnell. Sonst brauch ich ja keinen grossen Bildschirm, wenn ich mir jedesmal die Fenster erst vergrössern muss…
Danke und liebe Grüsse aus Innsbruck
Christoph
Am 26. November 2008
Hi Christoph.
Danke für die Blumen ;)
Die Website basiert auf WordPress, dafür gibt es auch Software, die auf dem Mac installiert und zum Bloggen genutzt werden kann.
Das Pluszeichen in der Titelleiste eines Fensters maximiert das Fenster, allerdings nicht auf die gesamte Breite des Bildschirms (wie es bei Windows der Fall ist), sondern passt das Fenster an den Inhalt an – sprich beim Klick wird das Fenste so groß aufgezogen, damit der Content ohne zu Scrollen wahrgenommen werden kann.
Die Idee hinter Mac OS ist nicht mit Fenstern, sondern mit Programmen zu arbeiten – und zwar parallel. Einen großen Bildschirm brauchst du um nicht das Fenster auf die maximale Größe zu ziehen, sondern mit mehrere Fenstern nebeneinander arbeiten zu können. Das ist deutlich effizienter als mit maximierten Programmfenstern zu hantieren, die nach Bedarf mini- und wieder maximiert werden müssen.