Suche

Magazin für Apple, Mac und iPhone

Artikel vom 21.1.2008

Auf Erkundungstour durch Safari. Teil 1

Apple SafariMit der Version 3.0 ist Safari endlich erwachsen und für viele Mac-Anwender zum Standard-Browser geworden. Ideal: Konforme und vergleichsweise rasante Darstellung der Webseiten. Doch kennen wir die Surfkonsole wirklich so gut, wie wir meinen? Ein Mehrteiler. Heute: Drag&Drop.

Yopi Apple Banner

Drag&Drop für alle Elemente
Nicht nur im Betriebssystem selbst lassen sich Objekte bequem und ohne Aufruf der lästigen Menüs quer durch Anwendungsfenster bewegen. Auch der Browser Safari gehört zu den großen Drag&Drop-Künstlern und gibt unzählige Elemente wie Bilder, Internet-Adressen, Textpassagen zum händischen Transfer auch außerhalb der Anwendung frei. Mit nachfolgenden, nach außen unsichtbaren, Möglichkeiten kann Safari zu jeder Zeit dienen:

Favicon in der Adresszeile des Browsers

  • Das Icon lässt sich mit dem Mauszeiger anfassen und auf allerhand Applikationen ziehen – beim Bewegen wird die aufgerufene Internet-Adresse sichtbar mitgezogen.
  • Wird die „Beute“ im Dock z.B. über Apple Mail losgelassen, so öffnet sich das Fenster für neue E-Mail, wo der Link aus Safari im Nachrichtentext eingefügt ist. Nach identischem Prinzip klappt es unter anderem auch bei TextEdit, was fraglos effizienter als das „Copy&Paste“-Verfahren ist.
  • Auf den Schreibtisch gezogen wird daraus eine funktionierende Verknüpfung.
  • Verfügt die geöffnete Webseite über Eingabefelder, so nehmen diese die Gesten der Maus ebenfalls wahr und blenden die übergebene Adresse ein.
  • Fast selbstverständlich ist der Transport der URL auf die Favoritenleiste des Browsers. Sind dort Ordner vorhanden, so können diese direkt angewählt werden.

Im Inhalt der Webseite markierter Text

  • Werden einzelne Wörter oder ganze Sätze im Content der Seite selektiert, so kann die Auswahl analog dem URL-Icon an den Kursor der Maus angehängt und auf unterstützte Anwendungen geschoben werden.
  • Auf dem Desktop angelangter Text wird wie von Zauberhand in eine Textdatei verpackt und vor Ort gesichert.
  • Eingabefelder und HTML-Textareas sind in der Lage auch textliche Selektionen als Input zu verarbeiten.
  • Fatalerweise nimmt das Suchfeld des Browsers den hervorgehobenen Text nicht entgegen, zumindest solange der String mit der Mausaktion Ziehen übergeben wird. Der Umweg über den Rechtsklick überzeugt die interne Suchfunktion nach der Auswahl zu fahnden.

Keine Einbahnstrasse
Gewiss funktionieren die Tricks mit Drag&Drop in beide Richtungen und so sind nicht klickbare Internet-Adressen aus Textdateien prompt mit der Maus auf Safari im Dock gezogen. Für Textschnipsel, Bilder und Dateien aus externen Anwendungen gilt das Gleiche: Mit der (Maus)Hand greifen und an die erforderliche Stelle in Safari oder innerhalb der angezeigten Webseite setzen. Mehr wird nicht verlangt.

Noch zwei schlichte Tricks zum Schluss:

  • Solange Bilder im Stylesheet einer HTML-Webseite nicht als Hintergrundbilder definiert sind, können diese nach dem gleichen Verfahren auf der Festplatte gesichert werden.
  • Muss eine Datei per Web-Formular hochgeladen werden, so kann das lästige Auswahldialog per einfaches Ziehen der lokalen Datei umgangen werden.

Bild aus dem Finder ins Web-Formular bewegen

Keine Datei ausgewählt

Nachgefragt
Sind euch weitere Drag&Drop-Techniken in Safari bekannt? Wer von euch ist nicht von Safari überzeugt und nutzt alternative Browser?

14 Reaktionen zum Artikel

  1. Gromit
    Am 21. Januar 2008

    Besten Dank für diesen Artikel. Ich habe bis Leopard Firefox eingesetzt. Nun nutze ich privat Safari 3 und geschäftlich Firefox 2. Safari hat eindeutig zugelegt, punkto Geschwindigkeit ist er dem Feuerfuchs deutlich voraus. Gewisse Funktionen vermisse ich aber: beispielsweise das Wiederherstellen vor kurzem geschlossener Tabs (funktioniert meines Wissens nur für Fenster).

  2. Tekl
    Am 21. Januar 2008

    Also ich keine geschlossene Tabs mit Befehl+Z wiederherstellen. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das eine Funktion von Saft ist.

  3. Sergej
    Am 21. Januar 2008

    Zuletzt geschlossenes Fenster erneut öffnen unter Verlauf startet das Fenster mit allen dort zuletzt aufgerufenen Tabs. Die Option drunter gilt für die Sitzung.

  4. Chaim
    Am 21. Januar 2008

    Bisher nutze ich immer Firefox, einfach aus Gewohnheit. Aber der Safari hat in meinen Augen in der letzten Zeit besonders an Attraktivität gewonnen.
    Gibt es eine Möglichkeit alle meine Firefox Bookmarks inkl. Ordner in den Safari zu exportieren?

  5. Sergej
    Am 21. Januar 2008

    In Firefox die Export-Funktion nutzen und in Safari die Funktion Lesezeichen importieren unter Ablage. Sollte fehlerfrei klappen.

  6. Steffen
    Am 21. Januar 2008

    Bin auf Safari umgestiegen nachdem ich gesehen hatte was dort alles möglich ist dank Drag&Drop.
    Firefox war für mich eigentlich unabdingbar wegen den schönen Erweiterungen die ich dort hatte.
    Doch Adblock gibts nun auch für Safari und das war mein Hauptgrund wieso Firefox die Koffer gepackt hat.

  7. Christian
    Am 21. Januar 2008

    Bin auch vor kurzem auf Safari umgestiegen, als ich durchschaut hatte, dass man auch Ordner in die Favoritenleiste legen kann. Das hat den Nachteil, dass in der Leiste keine Favicons dargestellt werden, aufgehoben. Außerdem ist Safari einfach schneller und die Oberfläche lenkt von den eigentlichen Inhalten nicht so ab, weil sie dezent ist.

    PS: Wenn jemand doch noch weiß, wie man Favicons in die Favoritenleiste bekommt, wäre es natürlich perfekt…

  8. nadine
    Am 21. Januar 2008

    …freue mich schon auf den zweiten Teil!

  9. nastorseriessix
    Am 21. Januar 2008

    Gibt es auch so ein Plugin wie Taboo für den Safari ?

  10. Tobias Mende
    Am 21. Januar 2008

    Also aufm Mac nutze ich nur Safari 3, früher auch 2. Ich finde den Firefox auf Mac irgendwie sperrig und hässlich… Aufm WinPc aber lieber noch den Fuchs :)

    Und Firefox auf dem Mac für Online-Editoren wie Spaw die irgendwie nicht mit Safari zusammen arbeiten -.-

    Also meiner Meinung nach ist Safari eindeutig weit voraus.

  11. Robert
    Am 21. Januar 2008

    Schöne Tricks, ich habe einiges davon nocht nicht gewusst. :-/

    Klappt Drag&Drop bei euch auch so schlecht im Safari? Ich habe da größte Mühen, den Text mit der Maus zu fassen. :-(

  12. Sergej
    Am 22. Januar 2008

    Also den Text mit der Maus zu „draggen“ ist bei mir unproblematisch, kann mir aber gut vorstellen, dass es auf einem TouchPad wegen dem Auswahlmodus nicht auf Anhieb klappt.

  13. George Orwell
    Am 29. März 2008

    Safari ist wirklich schnell, bin jungfräuflicher Benutzer, gerade mal 20min., aber was mir extrem fehlt, ist die sogenannte Dropdown-Url liste. Jeder mir bekannte Browser kann diese aufweisen.

  14. Sergej
    Am 29. März 2008

    Abend George, was meinst du denn genau mit der „Dropdown-Url liste“? Die Autovervollständigung beim Tippen einer URL in der Adresszeile des Browsers?