Suche

Magazin für Apple, Mac und iPhone

Artikel vom 15.1.2008

NuFile: Leere Dokumente im Nu erstellen

NuFileMit einem Klick auf die rechte Maustaste können unter Windows im Nu neue Ordner und leere Dokumente unterschiedlicher Formate angelegt werden. Unter Mac OS lassen sich nur Ordner über das Kontextmenü erzeugen. NuFile erweitert das Menü um gewünschte Dateiformen.

Yopi Apple Banner

Datei erstellen: Unterschiede bei der Handhabung
Zum Ordner navigieren > Leere Datei anlegen > Programm starten > Mit Inhalten füllen > Speichern“ ist für die meisten Windows-Anwender eine der gängigsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten im geöffneten Ordner ein File mit gewünschter Endung zu erzeugen. Apples OS geht dagegen einen anderen – für Macianer nicht ungewöhnlichen, für Switcher nicht ganz nachvollziehbaren – Weg: „Programm starten > Mit Inhalten füllen > Datei unter dem vorgemerkten Pfad speichern„.

Welche der Routen den Anwender zackiger ans Ziel bringt, entscheidet jeder Einzelne für sich. NuFile ist für die Gruppe da, die auf ihrem Mac die praktische Möglichkeit vermissen, (nicht unbedingt leere) Dateien im Finder direkt aus dem Kontextmenü heraus einsetzen zu können.

Neues Dokument erstellen in Windows

NuFile unter Windows

NuFile mit Konfigurationspanel
Nach einer vollwertigen Installation nistet sich das kostenlose Tool in den Systemeinstellungen des Betriebssystems ein. Dort in der Rubrik Sonstige kann die geladene Erweiterung konfiguriert und mit notwendigen Formaten bestückt werden. Die gängigsten Templates, wie zum Beispiel für .TXT und .RTF, gehören zum Auslieferungspaket und können jederzeit um weitere Vorlagen erweitert werden. Löschen und eine Neupositionierung innerhalb der Liste im Menü ist eine Selbstverständlichkeit. Zwei anklickbare Optionen können eine Vorlage wahlweise auf unsichtbar schalten oder dafür Sorge tragen, dass die Datei nach ihrer Erstellung nicht zum Bearbeiten geöffnet werden soll.

Beim Editieren der Templates kam es leider jedesmal zu einem Rechtefehler und die geänderte Version mit hinterlegtem Inhalt konnte nicht übernommen werden. Höchstwahrscheinlich ein temporärer Fehler nur auf dem Testrechner, wobei NuFile den Finder zuverlässig neu gestartet hat, um genau dieses Problem zu verhindern.

Templates in NuFile sind erweitbar

NuFile unter Einstellungen

Erweitertes Systemmenü
Ab sofort kann der Rechtsklick der Maus noch intensiver genutzt werden: Nicht nur normale und Brennordner lassen sich dort ins Leben rufen, sondern auch benutzerdefinierte Dateien, die in der Systemerweiterung hinterlegt und definiert wurden. Der Hinweg ist nicht grade Windows-like und so muss der Mauszeiger nach dem Rechtsklick im Finder auf Mehr dem Untermenü New File folgen, wo dann letztendlich die ausgesuchte Vorlage am gleichen Ort angelegt wird. Gewöhnungsbedürftig, aber wo man sowieso in den Tiefen der Ordnerstruktur ist, sollte die Gelegenheit für die Generierung des Dokuments ergriffen werden!

NuFile-Menüstruktur im Finder

NuFile im Finder
Nachgefragt
Was sagt ihr zu dieser Lösung? Wie erstellt ihr neue Dateien? Gibt es einen anderen, weniger komplexeren Weg?

6 Reaktionen zum Artikel

  1. Tobias Mende
    Am 15. Januar 2008

    Genial :) Das hat mir gefehlt.
    Dankeschön xD

  2. Sergej
    Am 15. Januar 2008

    Nicht dafür, hab Freude dran.

  3. Steffen
    Am 15. Januar 2008

    Um ehrlich zu sein, so ein Feature hatte ich in MacOSX doch immer vermisst.
    Schöne Sache gleich mal installieren. Nur noch 8 Stunden, dann ist Weihnachten :-D

  4. Sergej
    Am 15. Januar 2008

    Ironie > Sergej entdeckt und schreibt über Sachen, die doch jemand braucht und noch nicht kannte.

    Gefällt mir.

  5. vitamin.b
    Am 15. Januar 2008

    Danke für den Hinweis. Kannte das Tool noch nicht :)

  6. juppes
    Am 18. Juni 2010

    Leider hat NuFile eine kleine Macke: in der Systemeinstellung kann man nicht mehr als 13 neue Dateien anzeigen lassen. Tut man das dennoch, stürzt der Finder ab (wird allerdings umgehend neu gestartet). Man muß dann die anzuzeigenden neuen Dateien in der Systemeinstellung entsprechend reduzieren. Deaktivieren genügt aber. Kennt jemand eine Abhilfe dafür? Ich habe nichts finden können, wo eine zahlenmäßige Begrenzung vorgegeben gewesen wäre. Und es gelingt mir nicht, Kontakt mit dem Autor aufzunehmen.