Suche

Magazin für Apple, Mac und iPhone

Artikel vom 12.1.2008

KW 2: Die Woche kurz vor Macworld

Apfelzeug LogoApple bringt 8-Core Mac Pro raus und wirft einen Teil der Prognosen übers Board. Nun gut… Dafür sind jetzt Kosten für den Videoverleih in iTunes bekannt geworden – $ 3,99 pro Video für 24 Stunden. Welche Erwartungen hat Apfelzeug von der Expo? Das und mehr im Rückblick.

Yopi Apple Banner

Macworld naht, Gerüchte häufen sich
Angeheizt von allen nur erdenklichen Apple-Magazinen war die weltweite Mac-Gemeinde nur am Spekulieren und Wetten: Was weiß Steve Jobs, was wir nicht wissen? Und warum hat Apple die Mac Pro-Reihe ausgerechnet vor der Macworld und nicht während der Messe angekündigt? Dito Xserve. Werden tatsächlich deutlich spannendere Neuerungen vorgestellt und bestehende Dinge revolutionär erweitert, so dass die Neuauflage des 8-Core Mac Pro im Schatten der Applause untertauchen könnte?

Viele Wünsche, nicht weniger Hoffnungen und noch mehr Geld werden in die bedeutendste Apple-Messe des Jahres gesteckt. Ob MacBook Pro in einer Slim-Variante, der iPod touch als Tablet-Mac mit 7″ Multitouch-Display, Mighty Mouse ohne Scrollrad oder optisches Laufwerk mit Unterstützung für Blu-ray Disc – alles kann kommen! Von Apple können viele Überraschungen erwarten werden – auch solche, die von neugierigen Blicken noch nicht entdeckt wurden. Es bleibt nur noch zu hoffen und abzuwarten, dass diesjähriges „One-More-Thing“ mehr Aha-Effekt in sich trägt als im Vorjahr.

Eine der Ankündigungen wird garantiert kommen: Herr Jobs gibt während seiner Präsentation den lang geplanten Videoverleih über iTunes bekannt und zeigt auf der nicht zu kleinen Leinwand vor, wie einfach und intuitiv die Online-Videothek in Anspruch genommen wird. Die mit Apple kooperierenden Labels stehen mittlerweile fest (Warner Brothers, Paramount, Walt Disney Co., Lions Gate Entertainment Corp, Fox) und sorgen für eine reichhaltige Auswahl der Filme. Der Leihpreis für 24 Stunden wird voraussichtlich $ 3,99 betragen.

Sehr interessant zu erfahren wären die bis dahin erreichten Verkaufszahlen des iPhones. Wurde der im letzten Jahr prognostizierte Wert von fünf Millionen erzielt und katapultiert die Apple-Aktie auf ihren historischen Höhepunkt (siehe auch Apple-Aktie auf Rekordkurs)? Zahlreiche Analytiker stehen mit gesundem Stück an Skepsis gegenüber der Planung und sehen das gesetzte Ziel als nicht realisiert, rechnen mit maximal 4 Millionen von losgewordenen Mobiltelefonen weltweit.

Unsere Kollegen von Macnotes sorgen für eine unterbrechungsfreie und synchrone Berichterstattung direkt aus dem Keynote-Saal. Bleibt gespannt!

Eisberg voraus?

Macworld 2008

Das Leben ist kompliziert genug
Wie im Rückblick auf die 1. Kalenderwoche 2008 angekündigt, zeigte sich noch am gleichen Tag die nagelneue Version 1.2 des Instant Messengers Adium. Doch nicht die Software selbst soll zum Thema dieses Absatzes werden. Nein, beim Runterladen und Aktiveren des DMG-Images ist mir auf wiederholte Weise bewusst geworden, wie doch elementar einfach Apple die Installation einer Anwendung möglich macht: Nach dem Download in Safari aktiviert sich das Image von alleine, die eigentliche Anwendung braucht nur im gewünschten Ort abgelegt zu werden.

Es gibt aber auch Programme unter Mac OS, die über einen mehrschrittigen Installationsprozess verfügen und müssen wortwörtlich auf der Festplatte installiert werden, wie es bei den meisten Windows-Applikationen der traurige Fall ist. Auf dem Mac ist die Software dieser Art eher die Ausnahme als Regel.

Um bei Adium zu bleiben: Die Entwickler des iChat-Konkurrenten gehen sogar zwei Schritte weiter: Um die Initialisierung des Programms zusätzlich zu vereinfachen, blenden sie gleich nach der Image-Aktivierung ein gestalterisches Fenster wie aus dem Comicheft ein, wo der Endnutzer das Systemicon – und somit also auch die Anwendung an sich – per Drag&Drop direkt in den Programme-Ordner kopieren kann. Für alle, die das Prinzip mit dem Ziehen nicht kennen oder nicht verstanden haben, versuchen es die Macher in Form eines Hintergrundbildes zu verdeutlichen. Auch da steckt viel Mühe im Detail. Die arme Ente…

Ein Lob an dieser Stelle an alle Software-Entwickler da draussen, welche die Ideologie von Apple fabelhaft weitertragen und unser Anwenderleben mit viel Liebe und Verständnis noch unkomplizierter gestalten.

Ente am Kopf fassen und auf den Programmordner ziehen

Adium Installation

Optimus Maximus zum Anfassen
Zugegeben, die berüchtigte Optimus Maximus Tastatur gab’s bis dato nur auf Konzeptionsbildern zu sehen – es gab kaum Fotos, geschweige von Videos. Jetzt geht der Hersteller in die Offensive und führt sein „innovatives“ Produkt auf der CES 2008 (Consumer Electronics Show in Las Vegas) live vor. Die Produktvorstellung und das Interview mit Herrn Lebedev wurde natürlich (zwar nicht ganz professionell) gefilmt und bei YouTube zur Schau gestellt. Für alle, die sich schon immer gefragt haben, wie sie (Tastatur) in Realität aussieht. Immerhin mit einer auf dem Mac laufenden Konfigurationssoftware.

3 Reaktionen zum Artikel

  1. Steffen
    Am 12. Januar 2008

    Freu mich schon auf die Vorstellungen :)
    Persönlich glaub ich stark an das Slimline MacBook Pro.
    Der Videoverleih wird es mir wohl nicht wert sein.

    Zu Adium. Ich liebe es. Auch die extrem einfache Installation vieler Programme :)

  2. Sergej
    Am 13. Januar 2008

    Du meinst bestimmt das MacBook Air?

  3. Steffen
    Am 14. Januar 2008

    Genau. Ob es nun wirklich so heißt ist die Frage, weshalb ich den Namen nun noch nicht erwähnt habe :D