Artikel vom 27.12.2007
Apple Mail-Icon anpassen mit DockStar
Nicht vielen Mac-Anwendern ist DockStar für Mail.app ein Begriff, daher wollen wir auf den Nutzen und Möglichkeiten des brauchbaren Plugins hinweisen und diese Applikation dem Publikum vorstellen. Ein Grund mehr es zu tun, ist das gestern veröffentliche Update mit bunter Funktionsvielfalt.
Mail unter Tiger wenig schlau
Unter Mac OS X Tiger versieht Apple Mail nur dann das eigene Icon im Dock mit der Anzahl der eingegangenen E-Mail-Nachrichten, wenn die Mitteilungen ausschliesslich im Posteingang landen. Ärgerlich: Greift beispielsweise ein Filter vor und verschiebt angekommene Message in ein (nicht intelligentes) Postfach, so verändert sich das Symbol im Dock nicht im Geringsten und lässt den Anwender unwissend im Regen stehen. Nicht schön!
Mit Zahlen jonglieren
Und da nahen wir auch schon dem DockStar und seinen Spezialitäten: Einmal installiert, überwacht das Tool komplett den eingehenden Verkehr und signalisiert über Neuzugänge mit einem Stern im Dock – daher auch der Anwendungsname. Übrigens unterscheidet DockStar zwischen den einzelnen, in Mail eingerichteten E-Mail-Accounts und so können die Einstellungen und entsprechend auch die Sterne mit dynamischer Anzahl der ungelesenen E-Mails im Docksymbol separat pro Account definiert werden.
Als Panel unter Mail-Einstellungen

Bunt soll es sein
Das wirklich schöne an dieser Mail-Erweiterung ist die elegante Möglichkeit den Stern im Icon in unterschiedlichsten Formen und Farben darstellen zu lassen – dafür muss die gewünschte Figur mit einem augenfrohen und kontrastreichen Farbton verbunden werden. Wahlweise kann dem Account auch ein bestimmter Sound zugewiesen werden, um akustisch entscheiden zu können, ob sich der Aufruf des E-Mail-Programms lohnt oder wegen der Unwichtigkeit auf später verschoben werden kann.
Nicht übertreiben: Irgendwann wird’s zu kitschig

Alles neu macht der Dezember
Unter Leopard wurde Mail.app seitens Apple nachgebessert und so werden ab sofort auch alle Postfächer auf ankommende Nachrichten überwacht und im Dock angekündigt. Doch ecamm network, der Hersteller von DockStar, zieht entsprechend nach und bringt in der frisch aufgelegten Version neuartige Funktionen speziell für Mac OS X 10.5 mit: Nun können nicht nur E-Mails in unterschiedlichen Ordnern und Accounts, sondern auch RSS-Feeds, Notizen, Aufgaben hochgezählt und im Dock abgebildet werden – so gesehen, sind alle Bereiche in Mail asynchron zähl- und im Dock spiegelbar.
Mehrwert durch Zusatzfeatures
Auch wenn der Name der Applikation „nur“ über den Dock spricht, verfügt DockStar über ein mit Apple Mail verbundenes Dashboard Widget, einen informativen Bildschirmschoner und nistet die Sterne (die auf Wunsch z.B. auch Kreise sein können) in der Menüleiste oben am Bildschirm ein. Kleine, nette Gimmicks, die nicht unbedingt notwendig sind, können aber den einen oder anderen Anwender ansprechen.
Das Fazit
DockStar kann als kostenlose und unverbindliche Demo geladen und getestet werden. Der reguläre Preis ist mit 9,95 $ (bei aktuellem Dollarkurs äquivalent zu ca. 7 €) nicht astronomisch hoch. Wer professionell und ausgiebig mit Apple Mail arbeitet und viel Post, Feeds, ToDos zu bewerkstelligen hat, dem sei DockStar ans Herz gelegt.
Nachtrag vom 28.12.2007
Der Hersteller hat uns freundlicherweise eine Lizenz zur Verfügung gestellt, die Apfelzeug unter seinen Lesern verlost. Jetzt teilnehmen!
Nachgefragt
Hat jemand von euch DockStar installiert? Wie viele Sterne habt ihr maximal auf dem Mail-Icon drauf?
5 Reaktionen zum Artikel
Am 27. Dezember 2007
Ha sieht ja echt lustig aus :D
Aber Geld dafür ausgeben? Weiß auch net.
Bei Candybar kann man das ja noch einsehen.
Am 27. Dezember 2007
das tool habe ich schon unter tiger getestet. nicht schlecht. aber kaufen werde ich´s mir nicht.
Am 27. Dezember 2007
Gekauft hab ich mir die Mail-Erweiterung auch nicht. Frage den Entwickler, ob er uns eine Version zum Verlosen zur Verfügung stellt.
Am 1. Januar 2008
Ich finde das Tool ziemlich praktisch und habe auch darüber nachgedacht es zu kaufen. Teuer ist es ja mit $ 9,95 (laut Umrechner Widget 6,83 €) wirklich nicht… trotzdem schade, dass es das nicht als Freeware gibt.
Am 2. Januar 2008
Dafür kannst du das Tool bei Apfelzeug gewinnen.