Suche

Magazin für Apple, Mac und iPhone

Artikel vom 24.12.2007

Videos für iPhone konvertieren mit VLC

VLC PlayerVLC, den betriebssystemunabhängigen Media Player mit Lübecker Hütchen als Programmsymbol, kennt jeder Mac-Anwender als bessere Alternative zu QuickTime – zumindest was die Vielfalt der unterstützten Formate angeht. Nebenbei kann VLC auch Videos umwandeln – für iPhone zum Beispiel.

Yopi Apple Banner

Filme offline schauen
Das Display des iPhones und des iPod touch eignet sich hervorragend fürs Filmeschauen, ob unterwegs in der Bahn oder abends vorm Einschlafen. Möchte man den aktuellen Filmtrailer auch ohne einer permanenten Internet-Verbindung schauen können, steht man ungewollt vor der Frage, wie man das Video richtig konvertiert, um es im Anschluss per iTunes auf das mobile Endgerät zu übertragen – selbstverständlich mit minimalem Zeitaufwand und ohne lästige Drittanbietersoftware.

QuickTime ist schlechte Wahl
Wie wär’s eigentlich mit Apples Stolz, QuickTime? Fehlanzeige! Erstens, erst die kostenpflichtige PRO-Version des weltberühmten Players ist in der Lage Videos zu kodieren und zweitens, braucht der Umandlungsprozess unheimlich lange, so dass es überhaupt keinen Spaß macht mit der Software produktiv zu arbeiten. Fazit: Viel Geld für wenig Performance.

Schweizer Messer aus Frankreich
Und genau an dieser Stelle greifen wir zum mächtigen Werkzeug, welches nicht von Apple stamm: VLC Player. Da diese OpenSource-Anwendung fast auf jedem Mac (oder anderem gepflegten Betriebssystem) installiert ist bzw. nachinstalliert wurde, bedarf es so keine weiteren Software-Installationen, um die Konvertierung einer Datei im Videoformat über die Bühne zu bringen – es geht, sozusagen, mit Bordmitteln.

Nachfolgende Anleitung erläutert Schritt für Schritt die Vorgehensweise bis zum fertigen „Made for iPhone“-Video.

1. Schritt: Einstellungen festlegen
Zuerst werden Optionen für das Ausgabeformat definiert, welche im Programm-Menü unter VLC > Einstellungen (Apfel + ,) zu erreichen sind. Diese sind nur einmalig zu hinterlassen und müssen nicht erneut aufgesucht werden.

Streamausgabe umkodieren

VLC Player | Konvertieren 1

Erweiterte Optionen aktivieren

VLC Player | Konvertieren 2

2. Schritt: Breite und Höhe des Videos eingeben
In den Feldern Videobreite und Videohöhe jeweils die gewünschten Werte eintragen: iPhone und iPod touch erzielen mit 480×320 Pixel beste Resultate auf ihren breiten Displays, restliche iPods kommen mit Videos in 320×240 Pixel wunderbar klar. Danach werden die Einstellungen gesichert.

Größe des Output-Videos verankern

VLC Player | Konvertieren 3

3. Schritt: Quelle bestimmen
Nach der Speicherung der Einstellungen wird die Rohdatei auf der lokalen Festplatte ausgewählt: Ablage > Datei öffnen > Durchsuchen…, der Hacken bei Streamen/Sichern wird aktiviert.

Hacken setzen für erweiterte Einstellungen

VLC Player | Konvertieren 4

4. Schritt: Erweiterte Einstellungen vornehmen
Nach der Aktivierung der Option Streamen/Sichern ist die Schaltfläche Einstellungen… (rechts daneben) aktiv und ruft nach dem Mausklick einen weiteren Dialog mit Transkodierungsoptionen auf. Hier bitte Werte übernehmen, wie diese in kommenden Screenshots abgebildet sind. Anwender, die sich mit Bitraten auskennen, können die Zahlen mit Vorsicht anpassen – ist aber nicht zu empfehlen, da es sich dabei um maximal unterstütze Werte handelt. Nach dem Betätigen von Durchsuchen… wird der Speicherort und der gewünschte Name für die umgewandelte Datei bestimmt.

Zieldatei und MPEG4 als Verkapselungsmethode

VLC Player | Konvertieren 5

Werte für Umkodierungsoptionen

VLC Player | Konvertieren 6

5. Schritt: Start der Konvertierung
Zu guter Letzt: Mit OK die Benutzereinstellungen bestätigen, das Dialog schliesst sich. Mit dem wiederholten Klick auf OK beginnt VLC mit der Umkodierung der Datei.

Auf seiner Oberfläche zeigt der Player die aktuell verstrichene Zeit (Achtung, keine echte) und den Fortschrittsbalken für eine grobe Restzeit-Einschätzung. Tipp: Mit Apfel + I (für Information) werden auch weitere Details der laufenden Konvertierung sichtbar und vom Programm permanent aktualisiert.

Unscheinbare Kodierung des Videos im Hintergrund

VLC Player | Konvertieren 8

Erfahrungswert einer Testkodierung
Um die Geschwindigkeit der Umrechnung zu testen, wurde ein 300 MB schweres AVI-Video als Quelle verwendet. VLC brauchte 12 Minuten bei hundertprozentiger Auslastung des Macs (2,16 GHz und 3 GB RAM) für die Umwandlung der Datei ins iPhone konforme bzw. freundliche Format.

80 Reaktionen zum Artikel

  1. Regina
    Am 3. Januar 2008

    Hallo, bis Schritt 2 klappt alles, nur leider verschwindet nachdem ich die Einstellungen gespeichert habe das Fenster und ich komm nicht weiter.
    MfG
    Regina

  2. Sergej
    Am 3. Januar 2008

    Habe soeben den 3. Schritt ein wenig verständlicher umgeschrieben. Hoffe, du kommst jetzt weiter. Gib‘ mir bitte Feedback.

  3. Günter Cave
    Am 6. Januar 2008

    Hallo,
    wir haben seit Weihnachten ein iPhone und ich bin dabei, kleine private Filmchen zu übertragen. Das funktioniert nach dieser Anleitung sehr gut und einfach…….aber…….am Anfang, die ersten 3 Sekunden, ist der Film mit grauen Stellen als sei ein Effekt angewendet worden um dann nach 3 Sekunden völlig normal weiterzuspielen. Gibt es da noch eine Empfehlung?
    Mit freundlichem Gruß
    G. Cave

  4. Florian
    Am 6. Januar 2008

    Hey,
    ich komme auch nur bis schritt zwei. kann mir eventuell jemand weiterhelfen? wäre super!
    gruß

  5. Sergej
    Am 6. Januar 2008

    @Günter
    Habe eben ein Video mit VLC exportiert und es sind keine grauen Stellen festzustellen. Sorry, leider keine Idee woran es liegen könnte.

  6. Sergej
    Am 6. Januar 2008

    @Florian
    Hast du denn keinen Menüpunkt Ablage? Dort dann auf Datei öffnen klicken, die Schaltfläche Durchsuchen… öffnet ein Dialog zum Auswählen der Quelldatei.

  7. Chris
    Am 6. Januar 2008

    Hallo.
    Habe alle Einstellungen vorgenommen. Mit Abschluss der OK Taste bekomme ich jedoch eine Fehlermeldun. Habe diese „ignoriert“. Jedoch passierte danach nichts weiter… :-( Kann mit wer helfen?
    Besten Dank!
    Chris

  8. Sergej
    Am 6. Januar 2008

    Die Fehlermeldung ist nicht umsonst – wie lautet denn diese?

  9. Chris
    Am 6. Januar 2008

    Also: Problem Fehlermeldung ist behoben. Dafür gibt es ein neue. Nach der eigentlichen Umwandlung (so scheint es zumindest) blinkt der VORLAU sowie RÜCKLAUF Taste + die STOP Taste. Warum? Und das Video kann nicht gestartet werden…

  10. Chris
    Am 6. Januar 2008

    Hat sich erledigt…!Danke!

  11. Sergej
    Am 7. Januar 2008

    Die Playertasten blicken für einen Hinweis – das Programm will dir was sagen. Aber wenn es sich erledigt hat, umso besser.

    Viel Spaß mit umgewandelten Videos.

  12. Philipp
    Am 21. Januar 2008

    Problem:

    Audio und Video sind nicht synchron. Gegen Ende hin sind zuweilen ca. 5 Sek. Abstand zwischen dem Bid und dem dazugehörigem Ton.

    OK – es sind DVD’s die ich draufmach (keine Angst – ich hab das Original zu haus, also alles legal), aber es stört trotzdem gewaltig…

    Mach ich da was falsch? Die Einstellungen hab ich alle perfekt eingehalten wie oben beschrieben. Wie gesagt – fällt erst so ab ca. ner Stunde auf dass Bild und Ton nicht ganz zusammenstimmen…

    Gibts da ne Lösung?

  13. Sergej
    Am 21. Januar 2008

    Ich kann dir leider nicht helfen – alle Videos, die ich konvertiere dauern maximal 20 Minuten und da passt einfach alles. Vielleicht einer der Leser…

  14. thorben
    Am 23. Januar 2008

    ich hab ein problem,
    bei meiner windows version des players find ich kein MPEG 4 bei schritt 4.
    kennt jemand eine lösung?kann ich was anderes nehmen?
    vielen dank

  15. Sergej
    Am 23. Januar 2008

    Hast du aktuelle Version des VLC-Players? Kann mir schwer vorstellen, dass die Windows-Version vom Funktionsinhalt her anders ist.

  16. Jules W.
    Am 5. Februar 2008

    hallo,

    hab alles genauso gemacht, wie hier beschrieben. Rohmaterial war eine DVD mit einer Filmlänge von ca. 120min. Nachdem alles konvertiert war, habe ich es mit VLC ausprobiert, lief prima. Habe nun allerdings das Problem, dass ich die Datei nicht in iTunes importiert bekomme… Hat eventuell einer das gleiche Problem bzw. eine Idee, was ich hier machen kann?
    Wenn ich probiere, die Datei mit Quicktime abzuspielen, bekomme ich die Fehlermeldung „Fehler 2041 – Der Film enthält eine ungültige Sample-Beschreibung“
    Ach ja, vielen Dank für diese Beschreibung hier, sehr einfach anzuwenden…

    Gruß

    Jules

  17. Sergej
    Am 6. Februar 2008

    Gerne für die Beschreibung, habe leider keinen Tipp für dich warum es in iTunes nicht übernommen werden kann.

  18. Pascal
    Am 6. Februar 2008

    Hallo

    Ich habe das Program VLC seit kruzem und bin heute entlich mal dazu gekommen mir meine Videos vorzunehmen damit ich sie entlich auf dem Ipod genießen kann. Das erste Video hat mit der Anleitung super geklappt ich habe es bereits bei Itunes drin. Doch meine anderen Videos funktionieren irgendwie nich? ich kann sie nicht auf mp4 bekommen damit ich sie in Itunes tun kann – was mache ich falsch?

  19. Pascal
    Am 6. Februar 2008

    Ach genau was ich noch vergessen habe deutlich zu machen es ist kein Ipod touch sonder ein Nano der 3Generation

  20. Sergej
    Am 7. Februar 2008

    Hi Pascal.
    Welches Endgerät das Video abspielt ist nicht so wichtig, vor allem, dass du das konvertierte Video noch nicht mal in iTunes bewegen kannst.

    Da ist etwas bei der Konvertierung falsch gelaufen. Und da du nicht der einzige bist (siehe Kommentare davor), scheint etwas mit der Quelle – also dem Video an sich – etwas zu tun haben (Format, Kompressionsart, Codec).

  21. Anthony
    Am 9. Februar 2008

    Ich habe zur Probe ein kleineres Video konvertiert, aber leider hatte dies keinen Sound! Kann es vielleicht daran liegen, dass es ein Homevideo ist und mit einem Mikro aufgenommen wurde? Ich habe einen Windows PC und es hat alles super geklappt, bis auf eben den Sound. Vielen Dank!

  22. Manuel
    Am 17. Februar 2008

    Hallo,
    ich komme bei schritt:3 nicht weiter,kann mir jemand sagen wie ich so eine datei rein tuh oda wie ich überhaupt in denn ordner oda was das ist?!
    thx
    mfg:Manuel

  23. Sergej
    Am 18. Februar 2008

    Die Quelldatei wird unter „Ablage > Datei öffnen > Durchsuchen…“ ausgewählt.

  24. Manuel
    Am 18. Februar 2008

    Ja ach aber ich finde keine ablage oder so hast du msn wo du mir es genau erklären könntest ?!
    also kann aber dann ipod mit video ton abspielen ?!
    egal sag einfach icq oda skype oda msn oda sowas xD oda ts naja cucu ^^
    mb

  25. Sergej
    Am 18. Februar 2008

    Achso, du hast einen Windows-Rechner? Dann ist es wohl im Menü „Datei“ zu finden. Hab hier leider nur einen Mac.

  26. Markus
    Am 21. Februar 2008

    Hallo,
    habe gestern nach mehreren Anläufen geschafft, eine Mini-DVD für Ipod 5.5G auf Windows mit VLC 0.8.6d zu konvertieren. Nun wundern mich nur 2 Sachen:
    1. mit Auflösung 480×320, die meines Wissens der 5.5G (Video 30GB) schlucken müßte, bringt Itunes die Meldung, daß das Video auf meinem Ipod nicht abspielbar sei. Mit 320×240 wird’s dann anstandslos geschluckt.
    2. Die Datei mit 480×320 hatte dieselbe Größe wie die mit 320×240. Sollte die nicht viel kleiner sein?
    Wenn einer eine Idee hat, tät ich mich freuen..Danke, Markus

  27. Manuel
    Am 23. Februar 2008

    hallo,habe imme rnoch Probleme wie das geht ^^ könnte mir einer das über msn oda so schreiben pls also wo ich auch direkt back schreiben kann ^^
    Sweetplayer12@hotmail.de

    danke euch…..
    MfG

  28. Sergej
    Am 23. Februar 2008

    Will dich nicht enttäuschen, Manuel, aber ich zweifele daran, dass sich ein Windows-Nutzer hier im Apple-Blog findet, der dich durch die Navigation begleiten könnte…

  29. bernd
    Am 4. März 2008

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne ein avi-Video (200 MB, 15 min) in ein handlicheres Format umwandeln, um es so bspw. bei youtube zu veröffentlichen.

    Dann bin ich doch hier schon mal nicht ganz verkehrt oder?

    Ich hab alles nach Anleitung ausgeführt, es kommt jedoch statt der Umwandlung die Fehlermeldung, die wie folgt lautet:
    „ffmpeg: cannot open encoder
    stream_out_transcode: cannot find encoder ((null))
    ffmpeg: cannot open encoder
    stream_out_transcode: cannot find encoder ((null))
    stream_out_transcode: cannot create audio chain
    main: cannot create packetizer output ( ms)“

    Kann mir jemand weiterhelfen, das wäre sehr nett!

    Bernd

  30. Sergej
    Am 6. März 2008

    Habe ein wenig gegoogelt, es scheint keine Lösung für dein Problem, welches wohl doch ab und an zustande kommt, zu geben :(

  31. Sören
    Am 19. März 2008

    Ich kann leider auch keine konvertierten Dateien in iTunes laden und auch nicht öffnen. Fehler 2048.
    Habe mir auch die aktuellste Version (0.8.6e Janus (Intel)) für Mac OSX runtergeladen.
    Habe alles so eingegeben, wie auf den Sreenshots abgebildet.
    Gibs Hilfe?

    MfG

  32. Alex
    Am 11. April 2008

    Hi,
    bin der Anleitung gefolgt, nur hört der VLC Player nach 2-3 Minuten einfach auf zu exportieren. Die Ausgegebene MP4 Datei (Wenn auch nur unvollständig) habe ich einfach in mein ITunes Fenster rein gezogen, synchronisiert und Fertig. Das Video läuft super, nur eben das Problem das nur ein winziger Teil ausgespuckt wurde. Woran kann das liegen? Möchte einen 120 min Film exportieren wovon er bisher nur 4 min schafft…

  33. Nils
    Am 15. April 2008

    Hallöchen,
    habe mich auch klar an die Anleitung gehalten und das Kodieren geht auch sehr fix, jedoch kann QuickTime, geschweigeden iTunes, gar iPhone das Video nicht abspielen. Neuste vlc Version, Mac User… kann das sein, das es nur mit einem bestimmten codeg-pack funktioniert ? Auf einem windows pc gleiches problem.

  34. Ben
    Am 16. April 2008

    Hallo Sergej,

    zunächst mal vielen Dank für die Anleitung. Ich habe alle Schritte befolgt. Zum Ende der Konvertierung(laut Fortschrittsanzeige), beendet sich VLC automatisch und hinterlässt eine knapp 50MB große Datei(Ausgangsdatei 300 MB im DIVX Format).
    Diese Datei hat keinerlei Endung und wenn ich Sie auf „*.mp4“ ändere, lässt Sie sich selbst mit VLC nicht abspielen. (Kurz leuchtet der Balken auf, mehr passiert nicht).
    Die aktuellste Version habe ich.

    Wer weiß Rat?

  35. Sergej
    Am 16. April 2008

    Leute, keine Ahnung voran es liegen könnte. Da könnten die Codecs natürlich eine Rolle spielen. Genaueres kann ich leider nicht sagen…

  36. Andi
    Am 16. April 2008

    Erstmal danke für die Anleitung!
    Das Problem das das Video nicht in iTunes geladen werden kann hatte ich auch öfters, ich wüsst auch gern woran es liegt :-(

    Aber mal was anderes. ich hatte es nun schon einige Male das Phänomän das der Ton zwar über Kopfhörer einwandfrei abspielbar ist, jedoch über den internen Lautsprechenr (iPhone 8GB) total verstümmelt klingt.

    hat jemand vielleicht etwas ähnliches beobachtet und ne Lösung?

  37. wazi
    Am 25. April 2008

    Warum eigentlich alles so kompliziert machen?
    Mit iSquint funktioniert das alles mit einem Klick bzw. Drag & Drop und es geht auch sehr schnell.

    iSquint ist ebenfalls kostenlos.

  38. Sergej
    Am 25. April 2008

    iSquint ist Augen Vieler eine Software, welche zusätzlich auf der Festplatte abgelegt werden muss. VLC hat in der Regel fast jeder Mac, Windows und Linux nachträglich installiert bekommen.

  39. wazi
    Am 25. April 2008

    Und? iSquint benötigt gerade mal lächerliche 11,2 MB Speicherplatz.

    Ich finde es weitaus komfortabler, als mit VLC herum zu frikeln.
    Außerdem hat iSquint einen großen Vorteil:
    Man kann mehrere Dateien nacheinander konvertieren und muss nicht jedes File einzlen nehmen.
    Somit werfe ich am Abend ein paar Videos in iSquint und in der Früh ist alles fertig.
    Auch kann man die Files gleich in iTunes ablegen lassen.

    Somit wird in der Früh nur mehr das iPhone synchronisiert und fertig :-)

  40. Sunny
    Am 6. Juli 2008

    Hallo, ich habe es geschafft, eine DVD zu konvertieren, aber ich kann die mp4 Datei nachher nicht in die iTunes Mediathek ziehen. Woran kann das liegen?

  41. Struppi
    Am 23. Juli 2008

    Hallo, ich will ne DVD konvertieren aber bei mir kommt immer der gleiche Fehler: c=“mp4a“,ab=“160″,channels=“2″}:std{access=file,mux=ts,dst=“/Volumes/DVDVolume/vlc-output.ts“}‘
    main: cannot start stream output instance, aborting
    Was mach ich falsch??

  42. Struppi
    Am 23. Juli 2008

    Hi, das Problem hab ich jetzt behoben, hab aber nen neues:
    cdda: no audio tracks found
    main: no suitable access module for `dvdnav:///dev/rdisk2′
    Was ist jetzt das Problem????

  43. Faxe
    Am 5. August 2008

    Habe alles so gemacht wie beschrieben.
    Ml sehen ob es funktioniert.

  44. Andre
    Am 7. August 2008

    Hallo

    bei mir hats auch nicht auf anhieb funktioniert.
    Als ich die Bitrate fürs Bild herabgesetzt hatte gings, bei 2048 gehts noch.
    als Kontainer muss mp4 bei Win32 genommen werden, kA warum das beim MAC anders heißt

  45. Philipp
    Am 7. September 2008

    Ich bekomm irgendwie keinen Ton raus ;)
    Ich habs so gemacht wie du geschrieben hast, aber wenn ich die Datei dann öffne kommt nur das Video und nicht der Ton.
    Kann mir einer weiterhelfen?

  46. lukas
    Am 22. September 2008

    hi, hab mich genau an die anleitung gehalten, schaffe es aber trotzdem nicht die filme die ich mit meiner dreambox aufgenommen habe auf das iphone zu bringen. habe sie von ts in mpeg4 konvertiert aber itunes will die filme nicht in die bibliothek aufnehmen!? hat wer einen vorschlag?

  47. lisa
    Am 23. September 2008

    hi, hab ne frage!
    Wie kann man die sprache umstellen?

  48. Galluspark
    Am 24. Oktober 2008

    HI,

    ich habe alles gemacht was in der Anleitung stand(mehrmal überprüft).
    ein Kinofilm ca 650MB habe.
    Habe den Balken oben zuende laufen lassen bis sich nix mehr getan ha.
    das ganze hat schon seine zeit gedauert.
    Kann ich erstmal nix im finder unter mp4 oder ähnlichem finde.
    Aber dan irgenwas von vlc output waren nur ein par sekunden mit fehler.
    das wars :(

  49. Phestus
    Am 15. November 2008

    Mhm wenn ihr die file nicht aufs I Phone bekommt ändert mal die datei endung von .ps nach. mpg bei mir funzts so

  50. Stefan
    Am 30. November 2008

    Hi sergej, bei hat soweit alles geklappt nur wenn ich das video dann abspielen will hab ich kein ton??

  51. Sergej
    Am 30. November 2008

    Ist mir letzte Woche auch passiert. Auch nach langem Suchen konnte ich die Ursache nicht ausfindig machen. Aber nur bei einem bestimmten Video.

  52. Birdy
    Am 5. Dezember 2008

    Wie schaut das denn aus mit dem konvertieren von playlists? hat da jemand schon erfahrungen gemacht?
    Ich würde meinen Rechner dann nämlich mal eine ganze nacht rödeln lassen um mehrere Filme für mein iPhone zu konvertieren…
    geht das auch?

  53. Gernot
    Am 25. März 2009

    Hallo,
    Erstmal herzlichen Dank für die Tolle anleitung! Hat perfekt funktioniert! Wenn ich das Video jedoch ins Itunes importiere wird es plötzlich verzerrt, d.h. in die höhe gestrecht – warum und wie kann ich das ausstellen?!

    Herzlichen Dank im Vorraus!

    fg gernot

  54. Sergej
    Am 25. März 2009

    Hmm, merkwürdig. Ich nehme stark an, die Videobreite & Höhe hast du wie im Artikel empfohlen eingetragen? Sonst kann natürlich sein, dass die Quelle kleiner ist als die angegebene Dimension.

  55. Gernot
    Am 25. März 2009

    Hi Sergej,

    Danke für die schnelle Antwort!

    Breite und Höhe ist alles genauso wie von dir beschrieben. Das konvertierte mp4 video ist ja auch ok, nur sobald ichs in itunes importiere stimmen die Verhältnisse nicht mehr und das bild wirkt verzerrt!
    Woran könnte das liegen?!

  56. Sergej
    Am 26. März 2009

    Da muss ich passen, sorry.

  57. Gernot
    Am 26. März 2009

    ok, versteh! Muss dann im Endeffekt aber eher am itunes liegen, oder?!

  58. Sergej
    Am 26. März 2009

    Würde ich sagen, ja.

  59. Gernot
    Am 26. März 2009

    Danke trotzdem – verdammt – wär so ein cooles video und ich sehs verzerrt …. mal sehn, vll. ergibt sich nochwas!

    fg

  60. Bandit
    Am 14. Juni 2009

    Hi, auch erstmal Danke für die Super Anleitung
    Hab aber auch das Problem das ich die konvertierte datei nur als „.ps“ speichern kann. Auch ändern von Hand bringt da leider nix.
    hab allerdings auch den 0.9.9 Player… is da noch irgendwoo was einzustellen?

  61. Jan
    Am 9. Juli 2009

    Hi, danke für die erste vernünftige Anleitung, die ich im Netz finde.
    Ich habe natürlich als erstes Den neuesten VLC runtergeladen und drübergebügelt, also 1.0.0. Hier scheinen die Einstellungen alle anders zu sein. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht? Bin für jede Hilfe dankbar.

  62. Sergej
    Am 9. Juli 2009

    Jan, ich schau mir das heute Abend an und versuche eine Anleitung für VLC 1.0.0 zu verfassen.

  63. Jan
    Am 9. Juli 2009

    Hi Sergej, danke für deine schnelle Rückmeldung. Ich habe mal versucht die Einstellungen irgendwie in der neuen Version einzutragen. Leider kann ich nicht mal testen, ob das ganze überhaupt funktioniert (unabhängig von der Qualität). Wenn ich den Konverter starte bringt er folgende Fehlermeldung:

    Streaming/Transcoding fehlgeschlagen:
    VLC konnte den Encoder nicht öffnen.

    Hintergrund: Ich habe zuvor 3ivx_MPEG-4_502 installiert um den neuesten MPEG Codec zu haben.

  64. Sergej
    Am 9. Juli 2009

    Jan, warum sagst du, es ist in der neuen Version alles anders? Unten in der linken Ecke des Fensters mit Einstellungen hast du einen „Radio“-Schalter, den du bitte auf „All“ stellst. Danach hast du absolut die gleiche Aufbaustruktur der Optionen wie auch oben in den Screenshots bebildert.

    Ich konnte erfolgreich ein Video konvertieren.

  65. Toys for Boys | tanzblogger.de
    Am 19. Juli 2009

    […] Konvertierung von Urlaubsfilmen fürs iPhone geht bequen über VLC, apfelzeug.de erklärt die genaue Vorgehensweise für den Mac, aber das funktioniert unter Vista analog. […]

  66. Jonas
    Am 2. August 2009

    Hallo! Sehe ich das korrekt, dass es Punkt 3 nicht mehr bei der neuen Version gibt? Oder was mache ich falsch?!

    Gruß Jonas

  67. Sergej
    Am 2. August 2009

    Doch, der Button „Abzüge bestellen“ ist auch in der aktuellen Version von iPhoto dabei – dieser muss – wenn nicht in der Werkzeugleiste vorhanden – über das Menü DarstellungIn der Symbolleiste einblenden – Abzüge bestellen aktiviert werden.

  68. KooFoo
    Am 6. September 2009

    Mein Problem ist, dass alles ab dem ersten Schritt bei mir anders aussieht. Hab ja auch Mac OS X und die Einstellungen sehen komplet anders aus bei mir. Hab ich vllt ne neue version? Wo ich krieg ich ne alte her wenn es daran liegen würde?

  69. Sergej
    Am 7. September 2009

    @KooFoo
    Die Ansichten der Einstellungen des VLC-Players lassen sich zwischen erweitert und normal umschalten. Vielleicht ist es der Grund der unterschiedlichen Darstellung?

  70. Andi
    Am 25. September 2009

    Hi Sergej!

    Erstmal vielen Dank für die Mühe, die Du dir hier machst! Habe die Einstellungen auch lange gesucht, bis ich zufüllig auf deinen Beitrag Nr. 64 gestoßen bin . Wäre sicher hilfreich, wenn man das gleich oben bei der Beschreibung anführen könnte. So erspart man einigen anderen Usern evtl. das Suchen.

    LG

  71. Sergej
    Am 25. September 2009

    Andi, zu den Zeiten des Artikels hatte die Option noch die Bezeichnung „Erweitert“, jetzt ist es „All“, wobei die Position des Schalters geblieben ist. Ich glaube, da braucht man sich nicht anstrengen, um zu wissen was gemeint ist. Aber ich passe den Artikel an. Danke.

  72. Emilie
    Am 14. Oktober 2009

    Hi,
    bei mir steht bei Audio (Schritt 4) mp4a nicht zur Auswahl. Vllt eine Idee, woran das liegen könnte??
    Danke!

  73. rob
    Am 18. Oktober 2009

    hi Emilie,
    das gleiche problem hatte ich auch. meine VCL version war 1.0.2. jetzt hab ich auf 0.9.6 gewechselt (neuer download) und siehe da mp4a ist verfügbar.
    mein tipp daher: downgrade auf 0.9.6 (Grishenko)
    lg
    rob

  74. rob
    Am 18. Oktober 2009

    zur info:
    bei mir gibt es ein problem mit dem ton wenn ich mpeg4 mit mp4a verwende (kein ton vorhanden). ausgangsformat war eine gespeicherte ARD mediathek datei (asx.mp4).

    lösung:
    bei der verkapselung quicktime + kodierung mp4v + mp3 ist alles bestens der rest wie von Sergej beschrieben (VLC 0.9.6 + snowleopard).
    bg
    rob

  75. Peda
    Am 26. Juli 2010

    Mein Problem ist der Schritt 3!!

    habe die VErsion 1.1.1 und da steht nichts Ablage oder streamen/Speichern, übrigens habe ich zudem Vista! Ich wollte es ja downgraden aber kann keine Website finden wo ich ne alte Version installieren kann! HILFE!!!

  76. seppel
    Am 28. Juli 2010

    Hallo ,

    ist ja schon etwas älter der beitrag aber ich würds gut finden wenn du den Beitrag auf die neueste VLC-Version anpasst. Kann ich auch mehrere Dateien in einem Rutsch durchrechnen lassen?

    Gruss
    Seppel

  77. Skeeve
    Am 8. Oktober 2010

    Dankeschön!

    Klappt wunderprächtig mit dem neuesten VLC (1.1.3). Nur den Schritt mit der Videogröße habe ich weggelassen, da meine Datei (Original 688 x 384 oder so) verzerrt rauskam. Da muß man wohl vorher ausrechnen, wie die Größe sein soll, damit nicht verzerrt wird.

  78. Skeeve
    Am 8. Oktober 2010

    Nachtrag: Hat doch nicht geklappt. Auf dem iPod hört man keinen Ton. Ich probiere es mal mit mp3 statt mp4a

  79. GB Pics
    Am 9. Januar 2011

    Oje schlechte Neuigkeiten Apple hat den VLC Player wieder aus dem Appstore geschmissen wie auf der Autorenwebseite berichtet wird:
    http://planet.videolan.org/

  80. Caterina
    Am 12. April 2011

    Hallo,
    erst einmal: eine super Beschreibung!!

    Bei mir tritt nur leider immer wieder der selbe Fehler auf:
    Streaming/Transkodierung fehlgeschlagen
    VLC konnte den Encoder nicht öffnen.

    Hier noch der VLC-Player, den ich verwende:
    Version 1.1.8 The Luggage (Intel 64bit)

    In der Hoffnung, dass du mir helfen kannst,
    Caterina.